- KinderSpielRaumTraumSpaßEntdeckerZeitHaus
- Qualität
- Team
- Für Eltern wichtig
- Aktuell
__________________________
Heute haben die Elternvertreterinnen liebe Weihnachtsgrüße an das Team verteilt.
Wir haben uns sehr darüber gefreut! Vielen Dank!!!
Den Dank in den Karten möchten wir gerne zurückgeben - auch wir danken allen Müttern und Vätern für das gute Miteinander und die Kooperation in diesem besonderen Jahr!
Bleiben Sie gesund, feiern Sie schöne Weihnachten und dann sehen wir uns in 2021 wieder - ein Jahr, das hoffentlich tendenziell besser wird. Muss ja!
Dieses Jahr war lang und alles andere als einfach - das spürt auch das Team im Körper & Gemüt. Nun beginnt der Countdown auf die Weihnachtsferien - eine ersehnte Pause nach einer Phase mit hohem Krankenstand und unter erschwerten Bedingungen in Szenario B...
Da dachten sich Caro und Kerstin - unabhängig voneinander - , dass sie ihren Kolleginnen etwas Gutes tun möchten und bastelten jeweils einen Adventskalender für das Team!
DAS gab am Montagmorgen ein HALLO, als beide im Mitarbeiterzimmer mit den Kalendern aufeinander trafen :-))
... machen wir eben eine Videokonferenz!
Eigentlich wollte uns heute eine Erzieherklasse von der Berufsschule Wilhelmshaven besuchen und unsere Kita kennenlernen. Bereits im letzten Jahr war eine Klasse angehender Erzieher*innen von dieser Schule bei uns.
In Zeiten von Corona ist das natürlich schwierig - also haben wir uns digital getroffen.
Morgens um Sieben hatte Kerstin noch einen kleinen Videofilm von der Räumlichkeiten unseres großen Hauses gedreht, um zumindest einen kleinen Eindruck von unserem KinderSpielRaumTraumSpaßEntdeckerZeitHaus geben zu können. Den guckten die Schüler*innen und ihre Lehrerin zunächst. Dann folgten 1,5 Stunden Gespräch. Die Klasse hatte sich sehr gut auf das Gespräch vorbereitet und zeigte großes Interesse.
Es ging vor allem um unser Leibild, unser Bild vom Kind, die Pädagogik, die unserer Arbeit zugrunde liegt, die gelebte Partizipation und auch ganz praktische Fraegen, z.B. zu Corona.
Kerstin Kreikenbohm war erfreut über so ein differenziertes Interesse - die Klasse hatte sich vorher schon sehr mit unserem Haus beschäftigt und schon erfasst, worum es uns geht.
Toll! Wir freuen uns, wenn diese Schüler*innen in ein bis zwei Jahren in ihren Beruf starten und sich ja vielleicht ja auch mal bei uns bewerben?! ...
Nachdem im ersten Wahlgang 50 (!) Namen zur Auswahl standen, ging es heute in den zweiten Wahlgang. So eine lange Liste muss ja reduziert werden!
Auf dem heutigen Wahlschein standen noch die elf Namen, die in der Gesamtwertung der Kinder unter den ersten Drei waren (viele Namen hatten die gleiche Punktzahl erreicht).
Damit die Kinder selbständig wählen konnten, haben wir Wahlscheine mit Photos/ Symbolen zu den potenziellen Namen entworfen.
Jedes Kind bekam 5 Klebepunkte und wählte damit seine Favoriten aus. Sie konnten auch einem Namen bis zu drei Klebepunkte auf einmal geben.
Die Auswertung der Wahlscheine wird die zwei Favoriten-Namen der Kinder ergeben.
Parallel wählen diese Woche die Eltern und das Team aus ihrer mittlerweile verkleinerten Namensliste ihre zwei Favoriten aus.
Die insgesamt sechs Namen (2x Kinder, 2x Eltern, 2x Team) stehen dann nächste Woche auf dem Wahlschein für den dritten und entscheidenen Wahlgang. Dann kommen wir endlich zu unserem Ergebnis und die Krippengruppe erhält ihren Namen!
Morgens um 7.15 Uhr sind die ersten Kinder in der Kita und sie lieben es, uns bei den Vorbereitungen für den Tag zu helfen. Dazu gehört natürlich auch das Kochen von Tee und Kaffee. Sie sind geschickt mit den Filtertüten, zählen routiniert die Kaffeelöffel beim Einfüllen des Kaffees und fügen am Ende Kanne, Deckel und Filter gekonnt zusammen. Nach dem Knopfdrücken gucken alle gebannt und mit Recht stolz auf den Kaffee, der blubbernd und duftend in die Kannen fließt!
Bevor die Krippenkinder zum Mittagessen und Schlafen gehen, ziehen sie schon mal "die erste Lage" aus - das schont beim Essen die Kleidung und erleichtert ein zügiges Schlafengehen danach. Damit nicht alle Hosen und Pullis durcheinanderfliegen, hat jedes Kind seinen eigenen Eimer mit Photo drauf!
Heute waren sie kurz vorher im Bewegungsraum und haben ihre Eimer befüllt, während die großen Kindergartenkinder beim Aufräumen mit den Schaumstoffquadern gekämpft haben...
Normalerweise kann man beim "Hegering Zwischenahn" (die Jägerschaft in Bad Zwischenahn, die sich das Hegen & Pflegen von Natur und Tieren zur Aufgabe macht) an einem Stand auf der Zwischenahner Woche Nistkästen bauen. Das ging dieses Jahr wegen Corona ja leider nicht.
Herbert Wehmhoff und Rainer Nagel vom Hegering ziehen derzeit ehrenamtlich durch sämtliche Zwischenahner Kitas und bauen dort vor Ort tolle Nistkästen für Blaumeisen mit den Kindern! Die Bausätze, die bei der Arbeitsloseninitiative Ammerland vorgesägt wurden, sind eine Spende der Bingostiftung. Der Hegering spendet darüber hinaus alle notwendigen Schrauben und Werkzeuge.
Die Männer und unsere Kinder hatten viel Spaß miteinander und bauten viele Nistkästen, über die sich im nächsten Frühjahr bestimmt viele Blaumeisen freuen werden!
Diese Woche beginnt eine neue Ära in unserer Kita: Wir haben ab sofort Tiere bei uns wohnen, die das pädagogische Angebot sicherlich wertvoll ergänzen werden!
Ab heute geht Elisa jeden Tag durch die Gruppen und erzählt den Kindern von den Meerschweinchen, die nun in unsere Kita gezogen sind.
Jede Gruppe wird ein "Patenschweinchen" haben, dem es einen Namen gibt und um das es sich kümmern wird.
Die Kinder hatten viele Fragen an Elisa - und ihre Bilder-/ Infowand lieferte viele spannende Aspekte rund um die kleinen Tiere, die wir alle noch nicht wussten.
Parallel dazu bekamen die Eltern einen Infobrief, in dem wir u.a. auch um Angaben zu etwaigen Allergien baten.
Nun ist es soweit! Die ersten Meerschweinchen sind in unserer Kita aufgetaucht - und es werden noch andere folgen, die dann sogar bleiben!
Elisa, die neue Kollegin in der Krippe und leidenschaftliche Meerschweinchen-Besitzerin, hat probeweise einige Meerschweinchen von zu Hause mitgebracht. Die Kinder waren natürlich begeistert! Es kamen auch viele "Große" aus dem Kindergarten zum Gucken.
Dieser erste Besuch bildet den Auftakt eines "Meerschweinchen-Projektes", in dessen Verlauf eine Kleingruppe der kleinen Tiere in einem Außenstall in der Krippe einziehen werden.
Wir sind gespannt auf die kommenden Erfahrungen - schließlich haben wir langfristig geplant, unsere Pädagogik durch weitere Tierarten zu unterstützen.
Zum Glück haben wir mit Elisa eine Fachfrau an der Seite!
Sie ist ca. 60 Jahre alt und stammt von Kerstins Oma: die "neue" Frisierkommode in der Regenbogengruppe! Aufbereitet vom Tischler steht sie nun im Rollenspielbereich und erfreut die Kinder. Petra hat schon für die richtigen Utensilien gesorgt - Bürsten, Kronen und "Geschmeide" ... Gleich daneben findet die Damen und Herren dann die richtige Kleidung für die Geschichte, in die sie schlüpfen möchten :-)
Durch den neuen Anbau haben wir jetzt einen "extra" - Bewegungsraum. So wurde die Zauberwaldgruppe, die den Bewegungsraum bisher inne hatte, vor den Ferien frei. Wir haben im Team lange über unser Raumkonzept gesprochen und beschlossen, hier einen Bauraum mit vielfältigem Bau- und Konstruktionsmaterial einzurichten.
Die Kinder sind begeistert und probieren viel aus!
In der letzten Woche mussten noch einige Halterungen, die Sprossenwand und das ganze Kleinzeug an- und untergebracht werden. Nun ist alles fertig und der Raum kann erobert werden.
Nachdem am Freitag jede Gruppe eine "Schnupperstunde" im neuen Bewegungsraum hatte, ist er nun im Freispiel jederzeit zugänglich. Da stört der Regen draußen gar nicht mehr ...
Was besonders schön war: die Krippenkinder haben natürlich sofort bemerkt, dass da was los war und haben sich sofort "unters Volk" gemischt! Angstfrei und abenteuerlustig krabbelten und kletterten sie zwischen den Großen rum und genossen den Kontakt sehr! GENAUSO haben wir es uns gewünscht! Der Bewegungsraum ist wirklich das Bindeglied zwischen dem Kindergarten und der Krippe!
Der Tageslichtprojektor ist in der Sterntalergruppe in Aktion!
Die Kinder experimentieren mit Farben, Formen, 3D-Effekten, Licht und Schatten.
Daraus ist heute wunderbarerweise ein "Kino" entstanden - es kamen viele kleine (und große) Zuschauer*innen, um die Effekte live zu verfolgen. Aus den Standbildern sind schließlich Geschichten entstanden, die die Kinder gemeinsam entwickelt und sich einander erzählt haben.
Uns ging das Herz auf :-))
Heute hat Kerstin Kreikenbohm für die neuen Eltern das erste Elterncafé des Kita-Jahres angeboten. Da wir wegen Corona vorab keinen Elternabend veranstalten konnten, wollten wir den Eltern die Möglichkeit geben, offene Fragen zur Konzeption oder zu Organisatorischem zu stellen.
Zum Glück hatte Kerstin im Frühdienst viel Hilfe durch zwei Kinder! Sie haben ganz toll eingedeckt und alles für die Eltern bereitgestellt!
Es kommen täglich mehr Kinder in den Kindergarten - so allmählich geht in allen Familien der Urlaub zu Ende.... Von den neuen Kindern konnten sich heute schon fast alle für mehrere Stunden von ihren Eltern trennen. Diese nutzten z.T. das Elterncafé, fuhren zum Einkaufen oder direkt nach Hause. Von Tag zu Tag werden alle mutiger & kecker!
(also, auch die Kinder ;-)
In der letzten Woche hat unser Planungsingenieur Herr Cordes geheiratet! So haben wir ihm und (in Gedanken) seiner Frau in der wöchentlichen Baubesprechung gesungen und kleine Präsente überreicht. Herr Cordes hat ein Frühstück ausgegeben - so ging es uns heute allen sehr gut in der Runde! Wir bringen allmählich "den Bau" zu Ende und freuen uns über das schöne Ergebnis - und natürlich mit dem frisch vermählten Paar! Herzlichen Glückwunsch!
Unser Team ist sehr gewachsen - wie gut, dass wir nun ein neues Mitarbeitendenzimmer haben - hier passen wir alle rein und fühlen uns darüber hinaus auch sehr wohl!
Die Möblierung ist modern, gesundheitsförderlich und soll den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kolleg*innen gerecht werden. Hier kann die Pause verbracht (inkl. Entspannung im Ohrensessel), am Stehtisch eine kurze Besprechung abgehalten, in Kleinteams geplant, die Arbeit mit den Kindern vorbereitet und einmal wöchentlich eine große Dienstbesprechung veranstaltet werden. Alle Möbel sind auf Rollen und die Stühle sind höhenverstellbar.
Was will man mehr?! Wir freuen uns!
Der Spielplatz ist ja noch in Arbeit - aber die GaLa-Gärtner haben den Kindern, wie versprochen, schon die Sandkiste anlegt.
Nach einem Jahr Bauzeit ist heute endlich der Tag da: Es kann losgehen!
Heute kamen die neuen Türen - da müssen wir doch mal ein paar Bilder posten, damit Sie sehen, dass wir bald bereit sind!!!
Eine Mutter aus der Zauberwaldgruppe hat diese Woche für die ganze Gruppe eine "Hobby Horsing - AG" angeboten! Das war schon lange geplant, daher hatten die Kinder auch schon ihre Steckenpferde gebastelt. Dann kam Corona...
Aber nun! Eine Woche lang sind die Kinder raus auf den Bolzplatz gegangen und haben total begeistert mitgemacht! Sie haben viel gelernt und richtig viel Sport dabei getrieben!
Gerade in dieser Gruppe sind viele pferdebegeisterte KInder - das passte also perfekt!!!
Vielen Dank dafür - es war richtig toll!
Es ist bei uns Tradition, dass wir beim letzten Treffen des Elternrats Essen gehen. Wegen Corona haben wir das dieses Jahr nicht gemacht. Stattdessen haben wir uns in der Kita getroffen und alle haben etwas zu Essen mitgebracht. So konnten wir sicher mit Abstand sitzen und hatten trotzdem einen sehr schönen Abend, der erst nach Elf endete!
Meike und Kerstin haben den Elternvertreter*innen im Namen des Teams ganz herzlich für den Einsatz und die Unterstützung im vergangenen Jahr gedankt. Es war ja kein normales Jahr - Corona hat uns alle sehr beschäftigt. So bekam vor allem die Vorsitzende in der Notbetreuungszeit einige Anrufe von Eltern, die sich mit ihren Sorgen und z.T. Unverständnis für die Situation an sie gewandt haben. Trotz der intensiven Aufklärungsarbeit seitens des Kindergartens und dem (erfolgreichen) Bemühen, allen Anfragen nach einer Notbetreuung nachzukommen, gab es hier und da Frustrationen. Die Elternvertreter*innen haben die Kita aber nach Kräften unterstützt, mit viel Zeit und Geduld die Lage erklärt und alle Videobotschaften und Infos von Kerstin Kreikenbohm fleißig an alle Eltern weitergeleitet. Außerdem brachten sie einige Male Selbst-Gebackenes, Geschenke und Aufmerksamkeiten in der Kita vorbei, die uns sehr berührt und gefreut haben!
Das war ein Kita-Jahr mit besonderen Anforderungen an uns alle und unser Elternrat hat sich wieder als loyal, hilfsbereit und der Kita in besonderer Weise zugewandt ausgezeichnet!
VIELEN LIEBEN DANK!!!
.... gibt es keine Barrieren!
Auf dem Spielplatz hat ja nun jede Gruppe ihren Bereich - diese haben wir mit Absperrtafeln vom Bauhof und mit Tüchern eingeteilt. Die lange Hecke in der Mitte bildet eine natürliche Grenze.
Haha - aber nicht für M., der mal kurz nachgucken wollte, was sein kleiner Bruder denn so auf der anderen Seite gerade macht!
Wir waren sehr beeindruckt von seinen Kletterkünsten: Diesen steilen, unten astfreien Baum ist er SO hochgeklettert (und wollte noch viel höher...) - und dort oben hatte M. mit Sicherheit den besten Platz des Tages!
Während der coronabedingten Schließung haben wir von vielen Familien Schnappschüsse von zu Hause erhalten. Das war für alle wunderbar und ein wichtiger Aspekt, die Gemeinschaft und Kommunikation, die unsere Kita ausmacht, aufrecht zu erhalten.
So sind wir alle ein Stück beieinander geblieben, obwohl wir uns viele Monate nicht gesehen haben.
Ab dem 22.06.2020 gehen wir nun in den "Eingeschränkten Regelbetrieb" über - d.h., dass alle Kinder wieder in die Kita kommen. Die Schnappschüsse kommen dann wieder überwiegend aus der Kita. Wenn trotzdem noch jemand ein Bild von zu Hause schicken möchte, sind Sie natürlich gerne dazu eingeladen! Bei uns wird BETEILIGUNG ja großgeschrieben - daher freuen wir uns, wenn Sie uns teilhaben lassen an Situationen oder Ereignissen, die Sie mit uns teilen möchten.
Wir danken auf jeden Fall allen Familien, die uns in den letzten Monaten Einblick in ihre privaten Bereiche erlaubt haben und diese Aktion, per Schnappschuss in Verbindung zu bleiben, damit aktiv unterstützt haben!
Vielen lieben Dank, Sie sind einfach toll!!!
Dies ist üblicherweise die Zeit, in der die zukünftigen Schulkinder noch viele Abschlussrituale genießen... Ausfüge, Erste-Hilfe-Kurs, Übernachtung etc.
Durch Corona ist das dieses Jahr alles leider ein bisschen anders.
Aber - eines ging! Die zwei Smileygruppen haben diese Woche das perfekte Wetter ausgenutzt und sind zur Minigolfanlage gelaufen! Es war ein sehr schöner Ausflug mit sehr talentierten Kindern :-)
Bald zieht das Interrieur des Bewegungsraumes der Zauberwaldgruppe in unseren neuen Bewegungsraum um. Uwe und Marcel haben - mit Jariks Unterstützung - nun schon mal alles ausgeräumt und zwischengelagert: Bevor wir am 22.06.20 wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb übergehen und der Gruppenraum gebraucht wird, kommt jetzt erstmal frische Farbe an die Wände!
Normalerweise kleben wir die Photos für die Ideenordner mit den Kindern gemeinsam ein und schreiben in ihrem Auftrag etwas dazu. Das ist in Corona-Zeiten schwierig - es sind ja gar nicht alle Kinder in der Kita. Die Kolleginnen im Homeoffice haben sich deshalb der Aufgabe angenommen - schließlich wollen die Smileys ihre Ordner bald mit nach Hause nehmen.
Ein Tisch voller Erinnerungen und Zeugnisse einer schönen Kindergartenzeit präsentiert sich Anke hier.
08.06.2020
Heute hatten wir wieder eine DB mit dem ganzen Team. Da überraschten uns die Kolleginnen, die derzeit im Homeoffice sind, mit einer wunderbaren Ausfmerksamkeit! Eine hielt eine tolle Ansprache und dankte damit im Namen des "Backstage-Teams" dem Team "vor Ort", das hier seit Wochen die Stellung hält. Jede*r bekam ein Stärkungs-Körbchen überreicht.
Den Dank haben wir gerne zurück gegeben - es ist, bei aller Belastung durch Corona, auch eine besondere Situation derzeit. Die Frauen im Homeoffice arbeiten uns ganz toll zu und es ist im Moment viel Zeit für Prozesse da, die wir sonst "nebenbei" erledigen müssen. Dies führt sicher auch zu einer höheren Qualität in manchen Bereichen. Beispiel: Derzeit erarbeiten wir im Team, bedingt durch den Anbau, ein neues Raumkonzept. Der alte Bewegungsraum wird zum Gruppenraum und einiges andere ändert sich auch. Das können wir nun in Ruhe durchdenken. Im Homeoffice durcharbeiten die Kolleginnen einschlägige Fachliteratur dazu und filtern für den Rest das Wichtigste heraus. Sie holen Preise für Möbel ein und telefonieren mit Handwerkern. So ergänzen sich beide Arbeitsbereiche derzeit ganz toll!
Derzeit ist nur das halbe Team in der Notbetreuung beschäftigt. Wir haben ja nur zwei kleine Gruppen. Die andere Hälfte der Kolleginnen ist im Homeoffice.
Die Kinder der Regenbogengruppe haben am Mittwoch den Aufstand geprobt! "Wir wollen Petra sehen!" Ivonne griff beherzt zum Handy und stellte eine Facetime-Verbindung zu Petra her. So konnten die Kinder sie sehen und mit ihr sprechen!
Hallo an alle,
wir vermissen den Kindergarten und können es kaum abwarten,bis es wieder los geht. Trotzdem freuen wir uns natürlich über das schöne Wetter und haben schon die Wasserrutsche zum Schliddern ausprobiert. Pfingsten soll es zum Glück ja auch wieder warm werden,dann geht der Spaß weiter.:-) Die Pferde genießen auch das schöne Wetter und wir freuen uns,dass wir sie haben.
Also, macht Euch alle schöne Pfingsten und hoffentlich bis bald!
Liebes Kita - Team,
Pelle hat sich sehr über Eure Post gefreut. Besonders glücklich war er über den Lolli:-). Aber auch das tolle Ratespiel hat ihm und uns viel Spaß bereitet.
Pelle vermisst den Kindergarten und würde gerne mal wieder hingehen, aber auch zu Hause langweilt er sich nicht und ist immer in Aktion. Wie zum Beispiel beim Schaukel- Weitsprung, beim Fußball spielen und beim Verlängern der Steinkette.
Hoffentlich bis bald.
Liebste Grüße
Pelle & Familie
Hallo, ihr lieben Erzieherinnen,
heute hat uns Petra überrascht. Wir haben neue Kitapost bekommen. Tom hat sich riesig gefreut. Natürlich musste die Post gleich geöffnet werden, da war Lego spielen nicht mehr so wichtig ;-)
Vielen Dank von uns Eltern...ihr stellt so viel für die Kleinen auf die Beine, DANKE!
Wir durften uns wieder mit einer Familie treffen und haben es am Wochenende gleich umgesetzt. Die Freude war so groß. Auch Toms Bruder Ben hat es genossen. Er hat das Laufen jetzt für sich entdeckt :-)
LG an alle
Bleiben Sie und Ihr Team gesund.
Liebe Grüße
Viele denken, jetzt in Corona-Zeiten ist nix los in der Kita. Das trifft zumindest auf unsere Kita NICHT zu! Neben der Notbetreuung und dem ganzen Krisenmanagement drumrum haben wir schließlich auch noch eine Krippe in Bau! Die Vorbereitungen für die Eröffnung Mitte August laufen auf Hochtouren. Unter Anderem muss ja auch Personal gefunden werden. Wir hatten einige Online-Anzeigen geschaltet und 15 Bewerbungen erhalten - in diesen Zeiten des Fachkräftemangels eine stattliche Zahl.
Fünf waren in der engeren Auswahl und nun zum Gespräch geladen.
Es sah aus wie der Zeugentisch bei einer Gerichtsverhandlung... war aber die coronabedingte Tischauftstellung für diesen Anlass! Schließlich wollten wir diese Gespräche nicht mit einem Mund-Nasenschutz führen!
Das Team war wieder fleißig und hat liebevolle Päckchen für die Kinder gepackt. Neben vielen Überraschungen fanden sich darin auch Photos von den Erzieherinnen aus der eigenen Gruppe. Weil die Kinder bei uns aber ja eigentlich immer mit ALLEN Erwachsenen zu tun haben, setzen wir an diese Stelle mal die Bilder des ganzen Teams ;-)
Hallo alle zusammen,
Max und Joni freuen sich immer wieder die Bilder auf der Schnappschuss-Seite anzuschauen und ihre Freunde zu sehen.
Wir haben auch viele schöne Dinge gemacht und die Zeit so gut es geht genossen. Wir konnten Drachen steigen lassen, Buden im Wald bauen, viel basteln, Kochen und Backen, nackt im Garten planschen und Sandburgen bauen, Fahrrad fahren, Schatzsuchen machen, Joni hat endlich seine Entenküken bekommen, Pfeil und bogen schießen, Geburtstag feiern, uns ganz doll freuen als die Spielplätze wieder auf hatten, malen und vieles mehr...
Die beiden vermissen alle aus der Kita sehr! Vielen Dank für die tollen Briefe!
Liebe Grüße
Lina singt und musiziert - es ist nur ein Satz, aber in ihm steckt alles!
Wir wissen nicht, wie es Ihnen dabei geht - aber wir mussten ihn uns immer wieder anhören!
Wie schön, liebe Lina, dass das Klavier Dir ein Ventil für Deine Gefühle und Gedanken bietet!
Du singst allen Kindern aus der Seele!
Na, wer küsst sich denn da?
Zwei Geschwister haben uns mit ihrer Mama eine ganz süße Karte gemalt und geschrieben.
Vielen Dank dafür - wir haben uns sehr gefreut!
Sie vermissen ihre Freunde und den Kindergarten mittlerweile sehr, obwohl sie zu Hause ganz viele tolle Sachen machen können. Die Beiden hoffen, dass es noch vor den Sommerferien eine Chance gibt, sich wiederzusehen.
Eine Mutter kam heute in der Bringzeit mit einem großen Paket Süßem und eine sehr lieben Karte in die Kita. "Wir wollen uns zwischendurch einfach mal für die, mittlerweile schon sieben Wochen, Notdienstbetreuung bedanken und dachten, Ihr könnt ein bisschen Nervennahrung gebrauchen!"
Das stimmt wohl - diese ungewöhnlichen Zeiten gehen auch am Team nicht spurlos vorüber. Da naschen wir doch alle gerne mal zwischendurch ;-)
Vielen Dank!
Und die Schneeballschlacht darf natürlich auch nicht fehlen:-).
Lg an alle
Heute kam plötzlich eine unserer Elternvertreterinnen in die Kita und brachte Geschenke von allen Eltern für die März- und Aprilgeburtstagskinder des Teams! Außerdem hatte sie auch noch einen Kuchen gebacken und T. hatte die Geschenke verziert!
Sooo eine Freude! VIELEN LIEBEN DANK an alle Eltern und vor allem an die Überbringerinnen!
Es war ein bisschen, wie "Besuch-von-Draußen-kriegen" - wir sind in der Kita ja, abgesehen von den vielen Handwerkern die hier so rumwuseln, auch schon lange "unter uns". Durch die Ausweitung der Notbetreuung wird sich das aber wohl ab nächste Woche etwas ändern.
Heute haben wir (Petra, Caro, Kerstin, Marcel und Inka) uns auf jeden Fall sehr gefreut!
Ivonne hat die Mieter zum Glück gleich gefilmt!
Liebes Kita-Team!
Felina hat sich riesig über die Post gefreut, auch wenn sie etwas traurig war "ihre" Petra nicht gesehen zu haben...
Wir haben schon einen Ohrwurm von dem Indianerlied :-)
Der Kindergarten wird sehr vermisst und jeden Morgen kommt die Frage, wann sie endlich wiederkommen darf.
Viele liebe Grüße an alle und bleiben Sie gesund!
Hallo liebes Kita-Team,
vielen Dank für den Überraschungsbesuch. Jarik hat sich riesig über die nachträglichen Glückwünsche zu seinem Geburtstag gefreut. Nachdem der Muffin in Windeseile verputzt war wurde gemalt, gelesen und gesungen. Heute haben wir dann gleich den Stein bemalt und haben uns mit dem Rad auf dem Weg zur Steinkette gemacht...was für ein Spaß :-).
Lieben Gruß und bleibt gesund!!!
Liebes Kita Aschhausen Team,
Herzlichen Dank für die Überraschungspost. Nele und Freya haben sich riesig gefreut. Es wurde gleich gesungen, gespielt, gemalt und gepflanzt.
Der Kindergarten und die Erzieherinnen werden sehr vermisst.
Wir machen das Beste daraus und wollen euch einen lieben Gruss schicken.
Ganz herzliche Grüße an alle und bleiben Sie gesund!
Mit dieser begeisterten Erkenntnis wurde Meike heute begrüßt, nachdem sie bei einer der Familien ihrer Gruppe geklingelt hatte. So süß das aus dem Mund einer Dreijährigen klingt - es offenbart gleichzeitig, wie lang es mittlerweile für die Kinder her ist, dass sie zuletzt in der Kita waren- nämlich fast sechs Wochen...
Trotzdem - schön war es! Die Erzieherinnen hatten tagelang überlegt, ausgesucht, kopiert, gepackt, gemalt - um am Ende bepackt mit Bergen von großen Briefumschlägen für alle Kinder der Kita auszuschwärmen und die Kita-Post persönlich zu verteilen!
Um neun Uhr startete das Team...
Aufgrund der coronabedingten Schließung unserer Kita haben wir die Familien gebeten, uns ihre Schnappschüsse von zu Hause zu schicken. (siehe Video vom 03.04. und 21.03.20)
Bitte an Kerstin.Kreikenbohm@kirche-oldenburg.de senden - Danke!
Endlich ist es soweit. Fünf Wochen intensives Reittraining hat sich bezahlt gemacht:-)
Der erste Ausritt wurde gemacht. Im wilden Galopp durch den Wald und es hat sooo viel Spaß gemacht.
Paul hat mich gebeten ganz liebe Grüße an alle auszurichten.
Anbei auch noch Fotos, wir haben ganz am Anfang der kitafreien Zeit Tomatensamen gepflanzt. Nach 2 Wochen hatten sie 2 Blätter und nun nach 4 Wochen sind es schon richtig kleine Plänzchen geworden...
Auf dem anderen Foto macht Paul mit Fritz eine kleine Rundfahrt bei schönstem Osterwetter, die letzte Woche haben wir viel draussen verbracht und Paul ist mit seinen Fahrzeugen gefahren und hat sich Transportmöglichkeiten für Fritz ausgedacht.
Viele liebe Grüße auch von mir,
Antje H.
Normalerweise treffen sich zur Baubesprechung 6 - 8 Personen. Nun, in der Zeit der Kontaktsperre, müssen wir das etwas anders handhaben und uns in Etappen, mit viel Abstand und draußen treffen ...
Aber auch mal schön, wenn sich eine Baubesprechung in ein Kaffee- und Schokoladenosterhasen-Picknick an der frischen Luft bei Sonnenschein entwickelt ;-)
Aufgrund der coronabedingten Schließung unserer Kita bis zum 18.04.2020 haben wir die Familien gebeten, uns ihre Schnappschüsse von zu Hause zu schicken. (siehe Video vom 03.04. und 21.03.20)
Bitte an Kerstin.Kreikenbohm@kirche-oldenburg.de senden - Danke!
Meike und Kerstin haben sich heute in der Cafeteria unterhalten und dabei raus zur Baustelle geguckt - plötzlich fiel ihnen auf, dass die zwei Meisen vor dem Fenster herumschwirren und, den Schnabel voll mit Zweigen und Gräsern, auf die Hausecke zusteuerten: Dort steht unser Vogehäuschen und - tatsächlich! Die Meisen bauen dort ein Nest!
Das Vogelhäuschen, das die Kita zum 25 jährigen Jubiläum von den Kindern und Eltern geschenkt bekommen hatte, scheint für sie das ideale Eigenheim zu sein :-)
Normalerweise haben wir so unsere Rituale am Gründonnerstag -
die Pastorin kommt zu uns und wir feiern eine gemeinsame Andacht zur Ostergeschichte.
Anschließend suchen die Kinder auf dem Spielplatz gekochte, bunte Eier und dann frühstücken wir mit "alle Mann" gemeinsam im Foyer.
Dieses Frühjahr ist coronabedingt alles anders. Zwei Kinder waren heute im Notdienst, es war schon sehr still im Haus.
Wenn die Kinder nach der Schließung wieder in die Kita kommen, werden sie das Gelände nicht wiedererkennen - seit heute ist die Hecke weg, die bisher den Blick auf das neue Gelände verbarg. Demnächst wird hier das neue Außengelände für die Kleinen angelegt werden - und dann kommt auch wieder ganz viel Grünes dorthin!
Es bleibt nicht bei der Sandwüste ;-)
Kerstin hat heute entdeckt, dass in einem Spalt der kleinen Mauer an ihrer Terrasse eine kleine Maus wohnt! Maybritt, ihre Tochter, hat sie mit einem Brotkrumen angelockt - und: tatsächlich! Da guckte ganz kurz der Kopf der Maus hervor und sie stiebitzte sich den Krümel!
Ob das ein Bruder oder eine Cousine von Frederik war?!
Aufgrund der coronabedingten Schließung unserer Kita bis zum 18.04.2020 haben wir die Familien gebeten, uns ihre Schnappschüsse von zu Hause zu schicken. (siehe Video vom 21.03.20)
Hab' ich doch gesagt!
Hallloooooo :) wir haben gerade von dem tollen Video gehört :) auch wir sind fleißig im Garten und Bauen einen Sandkasten , malen Osterbilder und sind viel draußen.
Die Idee mit der Osterpost finden wir super und werden fleißig Briefe schicken :) wir wünschen schöne Ostertage und freuen uns, wenn der Kindergarten bald wieder aufmacht :)
Viele Grüße von Lina & Louis mit Mama :)
Nun kann man direkt in die neue Krippe spazieren!
Beide Häuser sind miteinander verbunden :-)
Allerdings mussten wir darum am Donnerstag mit Jacke in der Kita rumlaufen - es war ganz schön kalt im Haus, weil ja in der Krippe noch keine Heizung ist...
Zum Glück haben die Männer der Firma Schröder mittlerweile eine Holzwand davorgebaut. Nun bleibt es wieder warm.
Der Fußboden ist schon im ganzen Haus mit Styropor ausgelegt worden. Als nächstes kommt die Fußbodenheizung und dann der Estrich.
Wir sind so froh, dass die Bauarbeiten trotz der Corona-Krise so gut voran gehen. Wir können nicht aufhören, den Handwerkern zu danken, die hier trotz allem tatkräftig anpacken!
Hallo ihr Lieben,
auch von Lennard viele liebe Grüße. Zum Glück ist das Wetter ja schön, so dass Lennard immer raus kann... buddeln, schlaukeln und klettern und wenn mal nicht, dann wird getuscht... was er ja im KiGa nicht so gerne macht. Oder wir kneten.
Heute wurden Ostereier bemalt.
Ganz liebe Grüße und bleibt alle schön gesund
Es sieht noch ein bisschen dunkel aus - aber das ändert sich bald, wenn die Fliesen angebracht werden! Die Installation für die zwei kleinen Toiletten vorne (da, wor die gelben "Deckel" sind) und die Waschbacken auf der anderen Seite sind montiert und man steigt derzeit im ganzen Haus über die Wasserleitungen... Bald kann der Estrich kommen!
Tom und seine Eltern haben eine tolle Idee!
Da wir leider weder Freunde noch Oma+Opa besuchen dürfen, haben wir uns überlegt, Osterpost zu verschicken. Denn wer freut sich nicht über einen Brief im Postkasten.
Wir haben mit Oma & Opa angefangen.
Wir haben ja eine Liste mit den Adressen...wer macht mit?
Meine Woche mit Jesus – Kinder erleben die
Karwoche von Palmsonntag bis Ostermontag
Liebe Eltern,
für uns Christen steht die wichtigste und intensivste Woche im
ganzen Kirchenjahr an. Von Palmsonntag bis Ostern gibt es bei uns
in der Gemeinde eigentlich ganz viele verschiedene Andachten und
Gottesdienste – und auch einige Angebote für Kinder. All das fällt
nun leider aus – doch Ostern fällt nicht aus!
Hiermit möchten wir euch etwas an die Hand geben, wie ihr diese
besondere und ereignisreiche Woche mit euren Kindern gestalten
könnt.
Von Palmsonntag bis Ostermontag gibt es für jeden Tag eine kurze
Erzählung und dazu passende Aktions- oder Bastelvorschläge - all
das ist für Kleinkinder geeignet. Für größere Kinder sind immer die
Bibelstellen angegeben, so dass diese auch aus einer Kinderbibel
vorgelesen (oder selbst gelesen) werden können.
Es kann hilfreich sein, sich immer um die gleiche Zeit zu
versammeln und sich eine Ecke im Haus dafür zu gestalten, z.B. auf
einem Tischchen oder mit einer schönen Decke auf dem Boden.
Bei Fragen wendet euch gerne an uns (Familie Rathjen 04403-
7803).
Wir wünschen euch eine gute und segensreiche Zeit!
Sarah und Tim Rathjen
Hier findet Ihr die Vorschläge für jeden Tag
Aufgrund der coronabedingten Schließung unserer Kita bis zum 18.04.2020 haben wir die Familien gebeten, uns ihre Schnappschüsse von zu Hause zu schicken.
(siehe Video vom 21.03.20)
Hallo alle miteinander!
Paul hat in der 2. Woche einen Vulkan aus Salzteig modelliert und diesen ausbrechen lassen. Außerdem hat er das Projekt "Was blüht denn da?" begonnen und fleißig Frühlingsblumen gepflückt und getrocknet, jetzt bastelt er damit ein Blumenbuch. :)
Paul findet es sehr spannend zu sehen, was die anderen Kinder und natürlich das Team der Kita so treiben.
Bleibt alle auch weiterhin gesund und munter!
Viele liebe Grüße!
Für die Betriebserlaubnis der neuen Krippe benötigen wir schon jetzt eine Konzeption. Das ist eine Herausforderung - ohne Erfahrung mit Krippenarbeit und ohne ein Haus voller Leben kommt einem das ein bisschen "theoretisch" vor. Aber es ist gleichzeitig sehr hilfreich, sich über die Möblierung & Ausstattung, die zukünftigen Abläufe und unser Leitbild klar zu werden. Und wir lernen viel z.B. über Bindungstheorien, die Pflege nach Emmi Pikler und die Bedürfnisse von Kindern unter drei Jahren.
Auf dem Fußboden werden die Karten für die Gliederung immer mehr - bald müssen wir die Konzeption "nur noch" ausformulieren ;-)
Das ist mal ein positiver Nebeneffekt der Schließung - wir haben Zeit für diesen Prozess!
Die Mamas und Papas sind Ärzte und Pfleger*innen - das sind im Moment besonders wichtige Berufe, weil diese Menschen sich um die Kranken kümmern. Darum dürfen deren Kinder in die Kita kommen, obwohl geschlossen ist.
Die ersten Tage war es schon komisch mit so wenigen Kindern im Haus, aber mittlerweile haben sich alle daran gewöhnt. Die Kolleg*innen wechseln sich mit der Betreuung ab.
Seit dieser Woche haben sich die Regelungen für die Notdienstbetreuung geändert. Nun "reicht es" auch, wenn nur ein Elternteil einen systemrelevanten Beruf hat. Es muss aber auf jeden Fall eine Bescheinigung vom Arbeitgeber darüber vorgelegt werden. Außerdem bitten wir dringend um eine Voranmeldung, damit wir das Personal entsprechend planen können.
Die Betreuung in der Notdienstgruppe ist wirklich nur dann angeraten, wenn es keine andere Möglichkeit der Betreuung gibt und die Arbeitnehmer bei der Arbeit unabkömmlich sind. Wir möchten das Ansteckungsrisiko für Kinder und Mitarbeitende so gering wir möglich halten.
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die tolle Idee vom Schnappschuss des Tages.
Max und Joni sind auch viel im Garten. Wir waren im Wald, Rad fahren, haben Marmelade gemacht, bebastelt, geturnt und gemalt. Natürlich wird hier auch viel getobt und geklettert. Die beiden vermissen den Kindergarten mit all den tollen Spielsachen und den vielen Kindern und lieben Erziehern. Sie grüßen alle ganz lieb!
Bleibt gesund... und auf ein baldiges Wiedersehen
Mäxchen und Joni zusammen mit Mathilda, Katharina und Sebastian
Hallo,
mir geht es sehr gut. Ich bin mit meiner Familie fast den ganzen Tag im Garten. Der wird gerade umgebaut und ich helfe manchmal ein bisschen.
Meist spiele ich aber Fußball oder bin in meinem Baumhaus oder im Sandkasten oder im schwarzen Sand zu buddeln.
Gerne sitze ich mit Oma, Opa und meinen Eltern und Sam natürlich in der Sonne, esse Kekse und trinke Tee.
Gerne ärgere ich auch meinen Bruder ;-)
Mit Opa und Oma habe ich bereits Zäune für die Tiere gebaut.
Liebe Grüße und bleibt gesund
Dean
______________________________
Ja, das haben wir uns anfangs auch gefragt!
Auf jeden Fall vermissen wir die ganze Meute Kinder ganz schön!
Eine kleine Notgruppe kommt ins Haus, das sind Kinder, deren Eltern sich als Ärzte und Pfleger um die kranken Menschen kümmern müssen.
Ein paar Kolleg*innen halten in der Kita die Stellung. Hier ist - neben der Notgruppe - ein bisschen was zu tun: wir räumen auf, misten aus, reinigen und erledigen die Dinge, zu denen wir sonst nicht kommen... Unser Qualitätsmanagementsystem wird aktualisiert, manche Gespräche und Entwicklungen müssen noch dokumentiert werden usw. Diese Dokumentationen darf man nicht zu Hause machen, aus Datenschutzgründen.
Kerstin bereitet das neue Kita-Jahr vor und hat natürlich auch sehr viel mit dem Krippenneubau zu tun. Meike und sie entwerfen die neue Konzeption und machen sich viele Gedanken darum, wie es den neuen Kleinen bei uns richtig gut gehen kann.
Derzeit soll man aber ja möglichst zu Hause bleiben - wir haben daher einen Krisendienstplan entwickelt. So können sich alle gerecht abwechseln und mal in der Kita und mal zu Hause arbeiten.
Wir freuen uns schon auf den Mai - dann möchten wir mit allen Kindern ein ganz tolles Umwelt-Projekt starten. Das bereiten wir derzeit ausgiebig vor. Sowas kann man gut zu Hause erledigen. Es ist viel Internetrecherche nötig. Außerdem schreiben wir uns gegenseitig unsere Ergebnisse und arbeiten uns so Stück für Stück vor.
Ihr seht - wenn Ihr wiederkommt, ist die Kita nicht nur piccobello - wir haben uns dann auch was ganz spannendes für Euch ausgedacht ;-)
Bis bald, liebe Grüße!
In einer Woche tut sich ja so viel!
Die Fenster sind nun drin und die Elekriker haben schon einige Leitungen verlegt. Diese Woche wird verputzt - dann ändert sich das Gesicht der Räume wieder...
Die Handwerker kommen einfach unbeirrt zur Arbeit!
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken und hinter dem Rücken der Pferde:-)
Aufgrund der coronabedingten Schließung unserer Kita bis zum 18.04.2020 haben wir die Familien gebeten, uns ihre Schnappschüsse von zu Hause zu schicken.
(siehe Video vom 21.03.20)
Anbei ein Video von Paul und seiner Hauptbeschäftigung der ersten kitafreien Woche zuhause. ;) Seifenblasen machen und einen Glockenturm bauen standen auf der Agenda.
Viele liebe Grüße an das ganze Team und Gesundheit für die nächste Zeit wünscht Paul mit seiner Familie!
in Film 2 geht es weiter
weiter in Film 3
Wir und vor allem Tom vermissen den Kindergarten sehr. Alle 2 Tage kommt die Frage, wann es wieder losgeht.
Wir nutzen die Chance, in der Zeit Fahrrad fahren zu lernen und für die erste "Fahrstunde" finde ich, klappt es schon sehr gut.
Bleibt alle gesund!
LG
Die meisten Menschen in Deutschland ziehen sich derzeit zurück und arbeiten, wenn möglich, von zu Hause aus - nicht so die Handwerker auf unserer Krippenbaustelle! Ganz im Gegenteil! Maurer, Zimmerleute, Fensterbauer, Blitzableitermonteure - alle kommen sie täglich, damit es weiter voran geht auf der Baustelle und die Kinder im Sommer einziehen können!
Die Notdienstgruppe hat heute einen Marmorkuchen für sie gebacken und die Handwerker mittags mit - noch warmem - Kuchen überrascht. Die Freude war groß!
Diese Woche ist die Fachzeitschrift "PRAXIS Kita" erschienen. Das Heftthema ist "Pädagogik auf Augenhöhe - Kindzentrierte Praxis". Kerstin Kreikenbohm war am Heftkonzept als externe Beraterin redaktionell beteiligt und hat natürlich auch etwas geschrieben ;-)
Für den Artikel hat sie den Elternrat interviewt und fotografiert. Es war ein tolles Gespräch, offen und ermutigend. Vielen Dank, liebe Elternvertreter*innen!
Außerdem sind in dem Artikel viele Bilder aus unserem Haus abgedruckt - die sprechenden Wände von Caroline Vollmann haben es der Redaktion besonders angetan: wie schön, dass sie hier so toll präsentiert sind! Caro, sie sind aber auch wirklich wunderschön!
In der gleichen Ausgabe von PRAXIS Kita wird auf der "Ideenseite" auch unser Schnappschuss des Tages vorgestellt!
vollständige Ideenseite hier (bitte zu Seite 2 scrollen)
Kerstin Kreikenbohm hat für die Ausgabe die Merkmale zusammengefasst, die Ihrer Meinung nach für kindzentriertes Denken und Handeln stehen.
Diese Merkmale sind nun auf DIN A1 - Poster gedruckt worden und liegen der Fachzeitschrift bei. Wenn die Durchbrucharbeiten in der Kita abgeschlossen sind und alles wieder an Ort und Stelle ist, werden wir das Poster auch hier aufhängen.
Das Team hat gestern getagt und gemeinsam überlegt, wie nun die "kinderlose Zeit" genutzt werden kann. Einiges davon muss in der Kita erfolgen, vieles kann man aber auch im Homeoffice erledigen. Eine Krisendienstplan regelt nun, wer wann in der Kita die Stellung hält, wer wann Überstunden abbaut und wer wann zu Hause seine "Hausaufgaben" macht.
Ziel der landesweiten Maßnahmen derzeit ist es schließlich, dass nicht mehr zu viele Menschen an einem Ort zusammen kommen. Da ist es natürlich wichtig, nicht nur die Kinder, sondern auch die Mitarbeitenden zu schützen.
Per emails und in einer WhatsApp-Gruppe werden wir uns verständigen - und wer weiß, vielleicht kommt es auch bald zur ersten Videokonferenz in der Geschichte dieser Kita!?
Angespannt hat Niedersachsen heute auf die Informationen aus dem Kultusministerium gewartet. Um Zehn Uhr war es dann klar:
Die Schulen und Kitas bleiben ab Montag geschlossen, um die Verbreitung des Corona-Virus' zu verlangsamen und die Risikogruppen zu schützen. Unerwartet lange (5 Wochen!) müssen die Kinder nun zu Hause bleiben.
Für die Erzieherinnen wird dies kein Urlaub: Sie müssen trotzdem arbeiten. Nun haben wir viel Zeit für Besprechungen, Planungen, Dokumentation und ein bisschen Aufräumen...
Es hat sich ein Pendant zur Anna & Elsa-AG ergeben: die Monstertruck-AG!
Momentan ist es noch etwas wuselig - insgesamt fast 30 Kinder haben sich zusammengefunden - die nächsten Tage werden zeigen, was sich daraus entwickelt. Inka hat noch Verstärkung aus dem Team bekommen, zu Dritt begleiten die Kolleg*innen die Kinder nun.
Diese Jungs haben sich in die Galerie verzogen und spielen dort nun täglich, auch mit anderen Kindern, mit ihren mitgebrachten Trucks. Wir haben die Galerie zu diesem Zweck leer geräumt - sie ist einer der Bereiche im Haus, die nicht eingerichtet sind, sondern sich den jeweiligen Themen der Kinder anpassen. Daher finden sich hier nun auch so nach und nach Utensielien ein, die die Kinder für ihr Spiel mit den Monstertrucks benötigen, wie z.B. Elemente aus dem Bewegungsraum oder Materialien aus dem Atelier, wie Kartons... Die Kinder entscheiden selbst über die Gestaltung dieser Bereiche, wir Erwachsenen helfen bei Bedarf.
Die Hexe Mirola ist schon 100 Jahre alt und war noch nicht in der Schule - denn die liegt hinter ihrem Zauberwald. Durch den mag sie nicht gehen, weil in ihm Gestalten und Aufgaben auf sie warten, vor denen sie sich fürchtet. Aber wenn die Kinder ihr helfen, die Aufgaben zu bewältigen, schafft sie es endlich auch in die Schule!
Die "Hexe Mirola" ist ein Lernstandfeststellungsverfahren, das wir jährlich mit unseren schulpflichtigen Kindern durchführen. Zu diesem Zweck ist dieser Tage der Bewegungsraum gesperrt und die "Smileys" kommen nachmittags erwartungsvoll in die Kita - hier erwartet sie eine spannende Geschichte mit unerwarteten Spiel-Stationen...
Gestern und heute kamen die Smileys in Kleingruppen am Nachmittag in die Kita und machten sich zusammen mit der Hexe Mirola auf den spannenden Weg durch den Zauberwald.
Inka, Ute und Anke hatten den Bewegunngsraum wirklich verzaubert :-)
Es hat allen viel Spaß gemacht und das Team hat, wie immer, über die Kinder gestaunt! Nächste Woche beginnen die Elternsprechtage, an denen wir den Müttern & Vätern von unseren Erfahrungen aus den beiden Tagen erzählen werden.
Meike hatte ihre Premiere als "Mirola" und hat es ganz toll gemacht!
Schön, dass bei einer Gruppe auch die Schulleiterin, Frau Janssen-Friedrich, dabei war - es ist wichtig, beim Übergang der Kinder zur Grundschule zu kooperieren.
Jede Woche treffen sich die "Coolen 5" - in diesem Club tritt man mit dem 5. Geburtstag ein. Sie machen freitags einen gemeinsamen Stuhlkreis für Große - ohne "Kleinkinderkram".
Heute verabschiedeten die Coolen 5 die Kinder, die im Sommer zur Schule kommen: Denn diese bilden ab nächster Woche ihren eingenen Club: die "Smileys". Auch sie haben am Freitag ihren ganz eigenen Kreis. Hier können sie sich schon mal als Gruppe finden - denn die meisten wechseln gemeinsam auf die Schule gleich nebenan. Der Coole 5 - Club geht einfach weiter.
Zur Feier des Tages gab es Popkorn. Die Kinder waren herrlich ausgelassen und haben sich köstlich über die ploppenden Popkörner in der Maschine amüsiert.
Von wegen.... "Ernst des Lebens" ;-)
Wir haben uns Gedanken gemacht - es ploppen so viele Themen bei den Kindern im Laufe des Jahres auf, denen sie manchmal nur für ein, zwei Tage nachgehen. Demgegenüber erleben wir es bei den Ideenabfragen für die AG's, dass die Themen für unser Gefühl von den Kindern "aus der Luft gegriffen" werden. Die Alltagsideen fallen ihnen dann nicht mehr ein.
Nun probieren wir für einige Monate aus, wie es ist, wenn es zu den Themen der Kinder im laufenden Betrieb spontan AG's gibt - nach bewährter Struktur, aber eben "nebenher".
So können wir mit den Kindern den Themen auf den Grund gehen, Thesen bilden, ausprobieren, Selbstwirksamkeit erleben.
Seit heute gibt es schon die dritte AG: die Lufballons-AG (Karneval hält sich!). Außerdem besteht noch immer die Flieger-AG, die sich immer komplizierteren Fliegern widmet und aus dem spontanen Tanzen ist - oh Wunder - eine "Anna-& Elsa - AG" entstanden ;-)
Wir werden mal gucken, ob sich die neue Form bewährt, sonst forschen wir weiter....
Die Luftballon-AG ist heute auf jeden Fall kreativ und sehr ernsthaft gestartet!
Teil 1 unseres Anbaus, der "Schuppen", ist fast fertig (die Fenster fehlen noch). Die Tage des Containers sind gezählt - heute zogen die Kinder mit ihren zwischengelagerten Fahrzeugen in den neuen Schuppen um. Natürlich haben wir das nicht für sondern mit ihnen gemacht, und sie selbst entscheiden lassen, wie sie sich dort einrichten möchten.
Der Hype um Anna und Elsa aus der "Eiskönigin" hat ja nie richtig aufgehört... Emily hat es richtig erwischt und sie steckt uns alle an! Nun haben sich heute die Fans - Jungs und Mädchen - im Bewegungsraum eingefunden, um gemeinsam mit Meike und Anke zu der Titelmusik des geliebten Kinofilms zu tanzen. Eines ist klar - morgen treffen sie sich wieder... ;-)
Wir können nur erahnen, was hier an Rosenmontag los ist!
Anstelle der Dienstbesprechung hatte das Team heute einem Workshop zu öko-fairem Handel und Nachhaltigkeit im Sinne des Weltklimas. Als Referentin war Canan Barski vom Ökomenischen Zentrum Oldenburg zu Gast.
Unsere Kita nimmt derzeit an dem landkreisweiten Projekt: "Ökofaire Beschaffung in evangelischen Kitas teil. Bericht dazu
Dieses Projekt gliedert sich in drei Teile:
1. Coaching der Leitungen zu öko-fairem Einkauf
2. Schulung der Teams: Bewusstmachen des eigenen Verhaltens im Hinblick auf den Umweltschutz und im weiterern Verlauf die Erarbeitung von Möglichkeiten der Umsetzung von Fragestellungen zum Weltklima mit den Kindern.
3. Elternabende zum Thema
Heute war also Teil 1 von zwei Workshops. Wir kamen schnell miteinander ins Gespräch, hinterfragten unser privates Einkaufsverhalten und bekamen von Frau Barski einen eindrucksvollen Einblick zur Lage des Weltklimas.
Sina und Isabell haben auf dem Spielplatz eine neue Hecke gepflanzt.
Danach war es ihnen wichtig, dass wir ihre Pflanzung fotografieren.
Momentan überlegen sie, wie sie ihre Pflanzung vor den anderen Kindern schützen können. Eine Glashaube ist angedacht, weil sie auch wie ein Gewächshaus wirken würde.
Die beiden verstehen etwas von Pflanzen - Sina wächst auf einer Baumschule auf...!
Oben in der Sterntalergruppe entsteht gerade wieder ein "Krankenhaus". Der Rollenspielbereich in der Galerie wechselt seine Funktion mit den Spielideen und Anliegen der Kinder.
Aktuell spielen sie häufig Krankenhaus - vielleicht, weil sich eines der Kinder der Gruppe zu Hause verletzt hat und nun einen Fixateur tragen muss.
Unsere Jahrespraktikantin Lara muss als Patientin herhalten und wird, gestützt von zwei Krankenschwestern, durchs Haus geführt ;-)
Ein Jahr ist es jetzt her (siehe Schnappschüsse vom 17./ 18.01.2019), dass Tammo und Thies in der Kindersprechstunde eine Lösung für das "Stehen-Lassen" erbeten haben. Die "Coolen 5" haben sich damals ausgedacht, dass alles, was stehen-und-heil-bleiben soll, mit einem großen "Roten Punkt" aus Pappe versehen wird.
Die Regel hat sich bewährt und wird bis heute täglich genutzt.
Ein schönes Beispiel gelungener Partizipation: die Kinder haben selbst den Bedarf einer Regel erkannt und im Dialog miteinander eine aufgestellt, die sie für sich als praktikabel erachten.
Und es funktioniert!
Im Männeken-Theater steht wieder
"Die kleine Hexe" auf dem Spielplan! Da sind die Sterntaler- und Zauberwaldkinder heute hingefahren und haben eine der letzten Vorstellungen in den Räumlichkeiten dort sehr genossen. Vielen Dank, liebe Anne, für all' die wunderschönen Theatererlebnisse im Männeken-Theater mit Dir!
Alles Gute für den neuen Weg!
Nach einem Rundgang auf der Baustelle treffen sich alle Beteiligten (Bauleitung, Architektin, Planungsingenieure, Vertreter der Baufirmen, sowie die Kita-Leiterin) zu einer Baubesprechung. Hier werden die nächsten Schritte besprochen und Entscheidungen für die Umsetzung der Pläne getroffen. Eine sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten!
Paul hat Isi für sich entdeckt: Isi ist unsere Handpuppe, die seit dem Jubiläum bei uns wohnt.
Er fand heute, dass Isi eine "dicke Backe" hat und verband diese fürsorglich mit einem Tuch.
Dann spielte er ausgiebig, dass er auch eine dicke Backe hat - indem er die Zunge entsprechend gegen die Wange drückte. Alle in der Kita fielen darauf rein :-) Nun brauchte er natürlich auch ein Tuch... Anke hat den Spaß mitgemacht und die beiden "verarztet. Mal gucken, was mit Isi noch so los ist in nächster Zeit...
Man sieht es auf den Bildern - hier feiert ein Team den Start in den Urlaub... aber auch ein sehr erfolgreiches Jahr 2019, das sicher in die Geschichte der Kita Aschhausen eingehen wird.
2020 wird sicher auch sehr spannend werden - schließlich eröffnet im Sommer unsere Krippe!
Heute Abend wurde aber erstmal geschmaust, gefeiert und natürlich gewichtelt :-)
Nach dem Gottesdienst bleiben alle noch beisammen und lassen den Abend bei guten Gesprächen, leckerem Essen - die Eltern haben wieder ein phantastisches Buffet gezaubert - und einem den-Weihnachts-Endspurt-im-Kindergarten-sacken-Lassen ausklingen.
KinderSpielRaumTraumSpaßEntdeckerZeitHaus!
Der Familien - Weihnachtsgottesdienst beginnt in der Kirche in Dreibergen. Wir feiern heute den ersten Gottesdienst mit unserer neuen Pastorin Frau Kerstin Falaturi.
Das Team hat ein Krippenspiel einstudiert, das bei Klein und Große gut ankommt.
Hier finden Sie eine ausführliche Bild-Reportage darüber!
Es ist eine schöne Tradition, dass Meike Hots am letzten Tag vor den Weihnachtsferien ein Kasperletheater für die Kinder spielt. Dieses Jahr hatte sie Verstärung von Ivonne Lange - technisch per Box für die Musik zuständig und als "Dritte Hand".
Das Stück, das Meike sich für heute ausgedacht hatte (sie spielt nämlich nicht nach Buch, sondern schreibt ihre Stücke selbst!), enthielt nämlich gleich fünf Rollen und so spielten die Kolleginnen zu Zweit.
Heute fand im Haus Feldhus traditionell das Sterncafé statt - an allen Adventssonntagen können Menschen hierher kommen und sehr gut kaffeesieren. Die Kuchen und Torten sind alle gespendet, Tee & Kaffee werden reichlich ausgeschenkt (free refill). Der Erlös des Cafés ist immer für Brot für die Welt.
Die "Ev. Kita Aschhausen" war mit einem Crêpes - Stand vertreten. In drei Schichten kam fast das ganze Team zum Einsatz, um auf zwei Platten Crêpes nach original bretonischem Rezept zu verkaufen. Der Absatz blieb leicht hinter den Erwartungen zurück - die Klientel des Sterncafés ist bisher eher an Torten und Waffeln gewöhnt ;-)
Aber wir vom Team hatten trotzdem unseren Spaß und konnten am Ende des Tages unseren Beitrag für Brot für die Welt leisten!
Wir beteiligen uns an der Weihnachtsbaum-Schmuckaktion der Interessensgemeinsschaft der Langen Strasse, "InGe Lange schmückt sich". Letzte Woche haben die Kinder jede Menge Baumschmuck gebastelt und gemalt.
Aus Umweltschutzgründen haben wir Naturlaterialien (Nüsse, Zapfen, Holz) und Recyclingartitikel (Aludeckel von ausrangierten Gläsern, Milchtüten...) verwendet. Die Kinder haben alles bunt angemalt und jede Menge Glitzer draufgetreut ;-)
Heute war es soweit und wir sind mit zwei Kindern zum Baum gefahren und haben drei Kisten Schmuck dort aufgehängt.
Ein wunderschöner Baum - finden wir!
Wer das übrigens auch findet, darf gerne seine Stimme dafür abgegeben - die ganze Aktion ist nämlich auch noch ein Wettbewerb unter allen geschmückten Bäumen....
Infos zur Teilnahme finden Sie hier
Nächste Woche wollen wir einen der Weihnachtsbäume in der Langen Straße schmücken - heute starteten die Vorbereitungen!
Die Kinder haben sich in den Stuhlkreisen viele Ideen für den Weihnachtsbaum ausgedacht. Nun steht ihnen ein tolles Angebot an Material zur Verfügung - damit können sie ihre Ideen umsetzen. Wir wollen sowohl Natur-, als auch Recyclingmaterialien verwenden, um keinen unnötigen Müll zu produzieren - da die Bäume draußen stehen, ist es eine Herausforderung, wasserfesten Schmuck zu gestalten...
Der Grundstein, der die Jahreszahl der Erbauung enthält, wurde heute von Kerstin Kreikenbohm unter tatkräftiger Unterstützung von Stefan Schröder eingesetzt - inkl. Fugen!
Gar nicht so einfach - über dem tiefen Wassergraben, der nach einer durchregneten Nacht den Anbau umgab - auf einem kleinen Brett... aber ein tolles Gefühl!
Diese Woche haben wir uns jeden Morgen im Bewegungsraum getroffen und den Tag rituell miteinander begonnen. Dazu gehörte auch immer das Lied "Bücher sind Magie", das Yvonne Otto letztes Jahr extra für die Vorlesewoche geschrieben hatte.
Heute trafen wir uns gleich zweimal - mittags auch nochmal, um gemeinsam den Abschluss von der Vorlesewoche zu begehen. Bei der Gelegenheit erzählten die Kinder einander, was ihnen an der Woche gut, und was nicht so gut gefallen hat.
Alle waren traurig, dass die Woche schon vorbei war - wir überlegen, im nächsten Jahr sogar zwei Wochen zu veranstalten.
VIELEN VIELEN Dank an dieser Stelle an alle Mütter, Väter und Großeltern, die uns so wunderbar in dieser Woche unterstützt haben! Viele kamen, schenkten uns ihre Zeit und lasen den Kindern liebevoll vor.
Im ganzen Haus findet man in dieser Woche Lese-Orte.
Wir freuen uns, dass viele Mütter, Väter und sogar eine Oma ins Haus kommen, um den Kindern vorzulesen. Außerdem lesen natürlich auch die Erzieherinnen vor. Manche Kinder (und Vorlese-Eltern) bringen ihre eigenen Lieblingsbücher von zu Hause mit, um sie den anderen vorzulesen. Außerdem basteln und malen viele Kinder mit großer Begeisterung ihre eigenen, kleinen Hosentaschenbücher.
In der Regenbogengruppe haben wir unsere Leseschatz-Ecke eingerichtet. Hier stehen ausschließlich die Bücher, die wir bei dem ELTERN-Sonderpreis gewonnen haben, im Regal. Die Bücher sind laminiert und tragen alle einen Aufkleber mit unserem Preis - so erkennt jeder, dass es ein Preis-Buch ist :-)
Einmal im Jahr kommt das Kuratorium der Kita zusammen. Dazu gehören Vertreter*innen der Kommune, des Trägers, der Elternschaft und das Leitungsteam.
Wir berichteten über das vergangene Kita-Jahr, über die Belegungssituation und das, was uns so beschäftigt. Danach wurde der Haushalt für 2020 verabschiedet.
Es ist Vorlesewoche - eine gute Gelegenheit, auch eigene Bücher zu schreiben! Meikes Stand für "Hosentaschenbücher" ist permanent umringt von Kindern, die "ihre" Geschichte aufmalen-, bzw. schreiben wollen.
Jonte hat ein Buch über sein Leben gestaltet: jedes Jahr bekommt eine Seite!
Hier ein kleiner Ausschnitt.
Seit Jahren kommt Birte montags zu uns und macht mit den Kindern in der Schulsporthalle kräftig Sport. Die Kinder haben immer viel Spaß bei ihr, trauen sich richtig was und machen ganz viele tolle Erfahrungen mit ihrer eigenen Motorik und ihrem Körper.
Nun möchte Birte sich beruflich umorientieren und wechselt den Arbeitsplatz. Wir sind natürlich sehr traurig deswegen, können sie aber auch verstehen.
Die Kinder und das Team wünschen Birte ganz viel Spaß und alles Gute an ihrem neuen Arbeitplatz! Wir werden sie vermissen! VIELEN DANK für alles!!!
Montags ist Dienstbesprechung - einmal im Monat zweistündig. Diese Zeit nutzen wir, um am Konzept zu arbeiten, das QMS zu bearbeiten oder uns fortzubilden.
Heute genossen wir eine Fortbildungseinheit bei Meike: Sie macht gerade eine Weiterbildung zur Multiplikatorin für das HIT - das "Heidelberger Interaktionstraining". Es geht um die Sprachförderung von Kindern, die Schwierigkeiten beim Erwerb der deutschen Sprache haben - z.B., weil Deutsch eine Fremdsprache für sie ist, oder weil sie sprachentwicklungsverzögert sind.
Meike bildet sich ein Jahr lang fort, dazu gehören regelmäßige Einheiten mit dem Team, damit wir auch davon profitieren und unsere Kinder noch besser sprachlich fördern können!
Heute hat Meike Beispielvideos für "Dialogische Bilderbuchbetrachtungen" mitgebracht und wir lernen dank ihrer tollen Moderation viel dazu! Vielen Dank!!!
Manchmal ist es doch gemein - 10 min. vor Beginn des Laternenumzugs begann es, das erste Mal an diesem Tag, zu regnen. Beim Umzug (Bilder folgen) ging es noch - doch dann schüttete es nur noch. Das Essen und Trinken musste daher ins Haus verlegt werden - einzig die vorbereiteten Stände hielten sich unter dem Vordach... Leider gingen viele Familien wegen des Regens direkt nach dem Umzug nach Hause, so blieb viel von dem eingekauften Essen und den Getränken übrig.
Das "Gremium Laternenfest" hatte ja entschieden, dass es zu Essen Pommes & ChickenMc Nuggets und zu Trinken heißen Kakao und Fanta geben sollte - die Eltern bekamen natürlich rituell Punsch und Glühwein...
Zum wiederholten Male reiste Deans Papa mit seiner kompletten Fritteusen- Ausrüstung an versorgte uns köstlich! VIELEN DANK!!!!
Enno Lüttmann am Akkordeon und viele Helfer der freiwilligen Feuerwehr unterstützten uns ebenfalls treu mit Ihrem Einsatz - auch dafür VIELEN DANK!!!!
Die Mitarbeiter*innen hatten alles wunderbar vorbereitet und reagierten gutgelaunt, prompt und engagiert, um die Regenlage zu retten - ein tolles Team!!!
Na - und so'n Regen kann uns Norddeutsche ja auch nicht wirklich erschüttern - es war wieder ein sehr schönes Fest!
Jedes Jahr in der "stillen Woche" im November gibt es bei uns eine Vorlesewoche. Wir machen es uns gemütlich, richten ein "Vorlesezimmer" ein und dann lesen ganz viele Erwachsene den Kindern den ganzen Tag vor. Die Kinder können diese Vorlese-Orte selbstbestimmt aufsuchen. Wir suchen, wie jedes Jahr, auch nun wieder Menschen, die Zeit und Lust haben, in dieser Woche zu uns zu kommen, um vorzulesen! Melden Sie sich gerne!
Heute besuchte uns Herr Krüger vom Round Table und brachte einen großen Karton mit Edelstahlbechern mit in die Kita. Diese tauschten wir mit ihm gegen die Plastikbecher, die wir sonst zum Trinken draußen oder auf Ausflügen verwenden. Diese Aktion aus Eckernförde findet derzeit deutschlandweit statt. WIr haben morgens mit den Kindern im Stuhlkreis darüber gesprochen, warum Plastik schlecht für die Umwelt ist und dass es auch ungesund ist, zu viel Essen und Trinken aus Plastikgefäßen zu sich zu nehmen. Die eingesammelten Becher sollen höchstwahrscheinlich zu einem symbolischen Kunstwerk zusammengefügt werden. Der Round Table rechnet mit 60.000 - 80.000 eingesammelten Bechern in 2019.
Unsere Kita wird sich in diesem Kita-Jahr noch mehrfach mit dem Thema Umweltschutz befassen, u.a. in einem Umweltprojekt im Frühjahr.
Frauke Schmidt von der Fachstelle Kindergartenarbeit war heute da und hat dem Team eine Einführung zum Thema "Krippe" gegeben. WIr haben uns über die Entwicklung, Bedürfnisse und Besonderheiten von Kleinkindern unterhalten und unsere pädagogischen Schlüsse daraus gezogen. Es ging außerdem um die EIngewöhnung - dazu haben wir das "Berliner Modell" und das "Münchener Modell" per Film kennengelernt und festgestellt, dass es bei uns wohl auf ein "Aschhauser Eingewöhnungsmodell" hinauslaufen wird ;-)
Natürlich haben wir auch schon über die Raumgestaltung und Materialauswahl gesprochen - schließlich müssen wir diesbezüglich demnächst viele Entscheidungen treffen...
Es war ein sehr bereichender, fachlicher und kurzweiliger Tag!
Es geht so schnell - wir hatten schon die Grundsteinlegung bei der Krippe! Nach 5 Tagen Dauerregen und Sturm gab es heute nur eines: Sonne!
Die Eltern hatten uns ein gigantisches Buffet gezaubert, an dem sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen erfreuten.
Vielen Dank an dieser Stelle für diese tollen Leckereien!
Einen ausführlichen Bericht gibt es bald auf der Krippenseite. Hier schon mal ein paar Eindrücke von der wunderschönen Zeremonie.
In gut einem Monat feiern wir unser Laternenfest - Zeit, die Laternenwerkstatt zu eröffnen! Das Basteln der Laternen erfordert bei uns immer viel Zeit - denn jede Laterne wird ein Unikat. Jedes Kind denkt sich selbst ein Motiv aus, überlegt gemeinsam mit einer Erzieherin die Umsetzung und dann geht es los!
Wir stellen dafür viel unterschiedliches Material zur Verfügung und unterstützen die Kinder in ihrem Prozess. Viele Ideen entstehen dabei im Tun und im Dialg am Tisch.
Draußen stürmt und regnet es - da können die Kinder sich gut auf das gemütliche Basteln einlassen - wir stimmen uns auf den Herbst ein!
Der Anbau der Krippe hat unsere Kinder schnell zu der Idee gebracht, eine "Baustellen - AG" zu gründen.
Heute war die AG zu einer Familie von einem der Kinder eingelanden - deren Baustelle war ein aufregender Ort für sie! Die Kinder haben gestaunt, Fragen gestellt, durften auf den Bagger, konnten selbst mit Steinen und Materialien hantieren und wurden außerdem auch noch wunderbar versorgt!
Vielen Dank, liebe Familie Holstermann!!!
Dieses Wochenende fand das Kürbisfest des Orstbürgervereins statt - und die Ev. Kita Aschhausen war traditionell mit einem Waffelstand vertreten. Das Wetter war bilderbuchmäßig und alle von den Eltern gespendeten Teigeimer wurde ratzeputz leergefuttert!
Vielen Dank an Familie Renken, die uns wieder ihr Profi-Gastro-Doppeldecker-Eisen zur Verfügung gestellt hat!
Popkorn-Duft liegt in der Luft, es raschelt und knackt - hier sitzen Kinder mit Popkornschüsseln versorgt vor einem Bildschirm!
Also sowas... und das in der Kita!
Tja, so als "Paw-Patrol"-AG muss man sich auch mal fortbilden! Ab morgen wollen die Kinder die Zentrale und die Fahrzeug der Paw-Patrol nachbauen - da mussten sie sich heute nochmal genau informieren, wie diese aussehen...
SO hangeln sich einige Akrobaten derzeit jeden Morgen quer durch den Bewegungsraum! Wir staunen und sind neidisch auf diese Körperbeherrschung!
Heute bekamen wir Besuch von Denise Wätzlich und Michael Ibelings aus Aschhausen. Sie sind beide sehr sportlich und laufen regelmäßig für die LSF Oldenburg (Laufsportfreunde) bei Staffel-Marathons mit!
Kürzlich haben sie mit ihrem Verein beim Hasetal-Marathon in Löningen so richtig abgeräumt: 4 der 5 Vereinsstaffeln haben jeweils einen Sieg errungen und damit 4 Bollerwagen gewonnen!
Wir gratulieren!
Die Herren-Marathon-Staffel hat beschlossen, ihren gewonnenen Bollerwagen unserer Kita zu spenden - wie toll!
Michael Ibelings (als Gesandter) und Denise Wätzlich brachten ihn uns selbst vorbei und überraschten die Kinder damit.
Die Freude war groß - wir bedanken uns gaaanz herzlich!!!
Viele Grüße auch an die LSF Oldenburg - macht weiter so!
Die Gliederung und Auszüge aus unserer Konzeption stehen nun im Kommentar des Niedersächischen Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder! Welche Ehre und welche Freude!
Der Autor des Kommentars war heute in der Kita, um den Kindern Mitbringsel und dem Team ein druckfrisches Exemplar des Kommentars zu überreichen.
Einen ausfürlichen Bericht dazu finden Sie hier.
Die Kinder stehen am Bauzaun und sind entsetzt: Der Ball eines Kindes ist auf die andere Seite gerollt!
Seit fast zwei Wochen sind Sommerferien - so nach und nach verabschieden sich immer mehr Kinder in die Ferien - manche werden nach den Ferien nicht wiederkommen. Die Schulkinder haben nun nacheinander alle ihren letzten Tag und verabschieden sich herzlich, teilweise mit Tränen (auch bei den Eltern & Erzieherinnen) nach vielen schönen Jahren in der Kita Aschhausen.
Es freut uns natürlich sehr, wenn Eltern & Kinder zum Schluss noch einen persönlichen Dank aussprechen:
Täglich stehen die Kinder im Büro und fragen nach - doch bei so vielen angemeldeten Kindern muss der Dienstplan der Leiterin fast einen Vormittag Zeit hergeben... Kurz vor dem Urlaub eine Herausforderung, aber für Donnerstag ist die Sprechstunde fest versprochen!
Eigentlich war in der Vorwoche bereits die letzte Kindersprechstunde für dieses Kita-Jahr. Kerstin Kreikenbohm geht bald in Urlaub und wollte daher nur noch den Schreibtisch "ab-arbeiten" und alles Notwendige organisieren....
Doch sie hat die Rechnung ohne die Kinder gemacht! Diese stürmten das Büro und machten deutlich, dass sie sich noch eine Kindersprechstunde vor den Ferien wünschen! Gerade die Smileys möchten eine letzte Chance, bevor es nach den Ferien in die Schule geht.
Als leidenschaftliche Verfechterin der Partizipation von Kindern gab die Kita-Leiterin natürlich nach;-)
Die Kinder trugen sich direkt vor Ort in die Teilnahmeliste ein....
Es ist ein Ritual, dass Meike und Kerstin zum Ende des Kita-Jahres zusammen mit dem Elternrat essen gehen. Wir nutzen das Treffen, um uns nochmal herzlich für die tolle Arbeit und das Engagement der Elternvertreter*innen zu bedanken. Dieses Jahr mit einem "Hugo", dekoriert mit lieben Worten, Photos und Blumenschmuck...
In dieser Woche haben wir dreimal Abschied gefeiert:
Dana, unsere Jahrespraktikantin, hatte ihren letzten Tag. Sie hat in ihrem Jahr bei uns die Prüfung zur Sozialpädagogischen Assistentin bestanden und kann nun in die 2. Phase ihrer Erzieherinnenausbidlung einsteigen.
Frederike, die drei Monate bei uns war, hat bei uns ihre Praktische Prüfung absolviert und ist nun fertig ausgebildete Erzieherin.
Wir freuen uns für Beide, dass sie ihre Ziele erreicht haben und dass wir sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten konnten. Außerdem danken wir ihnen für ihre tolle Mitarbeit in unserer Kita!
Alles Gute auf Eurem weiteren Lebensweg!
Am Freitagmorgen feierten wir dann noch den Abschied von Pastorin Friederike Deecken. Sie wird zum 01.07.2019 nach Oldenburg wechseln und dann leider nicht mehr "unsere Pastorin" sein.
Die Kinder hatten alle eine Blume mitgebracht und überreichten diese stürmisch.
Mit Erzählen, Gesang und einem Photoalbum mit Bildern der letzten 15 Jahre, in denen P.Deecken uns begleitet hat, nahmen wir emotional Abschied.
Die Kinder entließen Pastorin Deecken dann noch mit einem Schlachtruf "Alles Gute in Oldenburg" in ihre neue Aufgabe. Wir danken ihr für ihr Wirken in unserem Haus - sie war sowohl für die Kinder, als auch für Eltern und Team das Bindeglied zwischen Kirche, Religion und Kirchengemeinde.
Wir werden sie sehr vermissen!
Heute war wieder eine Bauplanungsbesprechung: Die findet derzeit regelmäßig statt, denn bald geht es los mit dem Krippenanbau! Unter Beteiligung des Leitungsteams treffen sich Vertreter*innen der Kommune, die Architekten und die fachspezifischen Planer, um die Ausführung und Ausschreibung abzustimmen. Mittlerweile geht es schon um Details - wo sollen Steckdosen hin, welche Lampen kommen unter die Decke, welche Farbe bekommt das Lüftungsrohr im neuen Bewegungsraum...
Die Smileys hatten Besuch von Karen Görlich, der Polizeikommissarin und Verkehrssicherheitsberaterin für Bad Zwischenahn. Sie schulte die Kinder, damit sie demnächst ihren Schulweg sicher bewältigen können. An der Ampel prägte sie den Kindern mit dem gemeinsamen Schlachtruf "Ich bleibe steh'n" ein, zunächst an der Straße stehen zu bleiben und zu gucken, ob die Autos auch halten.
Zur großen Freude durften die Kinder hinterher auch noch das Polizeiauto erkunden ;-) natürlich mit Blaulicht und Tatütata....
Der Freitag war aufregend für die Kinder - sie durften bis 10.00 Uhr nicht in die Zauberwaldgruppe... dort wurde eine Überraschung vorbereitet!
Dann lüftete das Team endlich das Geheimnis: Anne Sudbrack vom Männeken-Theater war auf Einladung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zwischenahn in die Kita gekommen, um den Kindern ihr Stück "Der dumme schlaue Fuchs" vorzuspielen!
Der Gemeindekirchenrat hatte sich diese Überraschung für die Kinder anlässlich des Sonderpreises, der der Kita am 13.05.19 überreicht worden war, überlegt und Anne Sudbrack engagiert.
Eine schöne Idee - vielen Dank!
Die Spielplatzbegehung hatte ergeben, dass der Fallschutzsand im Spielbereich des Recks und Wackelbandes nicht mehr ausreichend ist. Ursprünglich wollten wir in einer "Eltern-Aktion" mit ganz vielen Schubkarren und Schaufeln die erfolderlichen 12 Kubikmeter Sand nachfüllen. Als Holger Konrad, einer unserer Elternvertreter, davon hörte, bot er an, das stattdessen mit dem Radlader zu erledigen.
Gesagt - getan! Tatkräftig schraubte er ein Zaunelement ab und fuhr am Nachmittag x- mal mit der vollbeladenen Schaufel auf den Spielplatz, um den Sand abzuladen. Dabei war höchste Konzentration nötig - denn auf jeder Zaunpfostenseite waren höchstens 5 cm Luft... Präzise und unermüdlich bei 30 Grad - was für ein Einsatz! Unterstützt wurde Herr Konrad durch Arthur K. von seiner Baumschule Sandstede.
Irmtraud Warnken ist seit einigen Monaten Rentnerin und hat nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit gesucht. Zum Glück hat sie uns und wir sie gefunden!
Irmtraud kommt nun einmal pro Woche in die Kita, um mit Kleingruppen zu kochen oder zu backen.
Heute waren Schoko-Mauffins dran - mhm - köstlich!
Die Coolen 5 haben beschlossen, passend zu ihrem Grusel-Zimmer, eine Süssigkeitengeheimversteckkiste zu bauen. (siehe dazu den Schnappschuss vom 29.04., 4. Punkt auf der Ideenliste)
Sie bekommt ein gruseliges Aussehen, damit sich keiner traut, reinzugucken.
Heute begannen die Kinder schon mit der Gestaltung, beim nächsten Treffen soll es weiter gehen. Dann möchten die Kinder auch schon ein paar Süssigkeiten mitbringen und darin verstauen.
Wo die Kiste dann versteckt und wie und wann sie geplündert wird, muss noch miteinander verhandelt werden.
Ein spannendes gemeinsames Projekt ;-)
Diese Woche haben die smileys ihr Kirchenprojekt - das bedeutet, dass sie sich jeden Tag auf den (Kirch-)Weg nach Dreibergen machen (2,5 km Fußweg). Dort verbringen sie eine Woche lang jeden Tag und erobern die Kirche und den Ort drumrum.
In der Kita genießen die Jüngeren derweil den neuen Freiraum, der sich ihnen durch die Abwesenheit der Großen bietet: Sie finden in neuen Konstellationen zusammen, kommen an begehrtes Spielzeug besser ran und machen sich im ganzen Haus "breit".
Zwei Jungs kippen alles an Kartons und anderem Verbrauchsmaterial mitten im Gruppenraum auf den Haufen. Es wird ein sehr großer Haufen!
Die Erzieherinnen könnten ausflippen, schimpfen, sofortiges Aufräumen anordnen, die Kinder des Raumes verweisen...., wenn sie in ihnen "Objekte ihrer Erziehung" sähen.
Doch wir sind neugierig auf den Sinn, den die Kinder in ihrem eigenen Handeln verfolgen - das tun Kinder nämlich immer, denn sie sind "Handelnde Subjekte"! So warten wir erstmal ab und hinterfragen das Handeln der Kinder.
Ein schönes Beispiel für unsere Haltung, und -
Die schwere Arbeit von Tebbe und Fritz hatte natürlich einen Sinn! Beide sind gestandene Jungs vom Land - in der Landwirtschaft kennen sie sich aus und so wissen sie auch, dass auf einen ordentlichen Hof auch ein Misthaufen gehört!
Diesen konnten sie heute im Atelier in aller Ruhe anhäufen - mitten im Raum, mit dem Material ihrer Wahl.
Denn sie spielten, dass sie auf einem Hof arbeiten.
Traditionell haben die Smileys kurz vor der Einschulung noch einen Erste-Hilfe-Kurs in der Kita.
Heute lernten die Großen, wie man sich Schritt für Schritt um einen Verletzten kümmert, ihn in die Stabile Seitenlage bringt, Verbände anlegt usw...
Die Kinder haben alle Herausforderungen mit Bravour gemeistert!
Auf Einlandung von Stephan Albani (MdB) bekamen die Kolleginnen eine dreistündige Führung durch den Bundestag und die dazugehörigen, angrenzenden Gebäude. Die Führung übernahm Jasper Siegert, der gerade im Berliner Büro von Herrn Albani sein Freiwilliges Politisches Jahr absolviert. Der junge Mann hat uns sehr beeindruckt! Er bewegte sich mit großer Sicherheit durch diese vielen großen Gebäude mit ihren unzähligen Fluren, Treppen, unterirdischen Gängen und Straßen (!) und erklärte uns sehr spannend und Begeisterung ausstrahlend alle nötigen geschichtlichen und politischen Zusammenhänge der vielen Häuser, Räume und Gegenbenheiten vor Ort. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal dafür!
hier finden Sie noch mehr Bilder von der Waldwoche
Wer unseren Film gesehen hat, kennt Matildas Worte im Vorspann.
Und so ist es! Jeden Morgen breiten die Kinder im Wald ihre Matten aus und früstücken im Schein der Sonne. Hoffentlich stimmen die Wetterprognosen nicht - wenn doch, droht uns ab morgen Regen...
Gemäß Ideensammlung der "Coolen 5" haben die Kinder sich heute ans Werk gemacht, ihren "Coole 5 - Raum" neu zu gestalten. Gruselig soll er werden! Zunächst war heute die Wanddeko dran. Alle haben sich was überlegt und dies dann umgesetzt. Ein geschäftiges Gewusel...
Seit Februar haben die Kinder in ihrer "Auseinanderbauwerkstatt" viele gespendete Geräte auseinandergenommen und die Wertstoffe dabei separiert. Nun möchten sie die Materialien wiederverwenden: In den kommenden Wochen werden die Kinder damit Gegenstände konstruieren, die aus ihrer Phanatsie und Kreativität entspringen. Einige Kinder haben konkrete Pläne (z.B. Schiffe, Roboter..), andere entwickeln ihre Erfindungen im Tun.
Wir sind gespannt!
Die Kinder, die im Sommer eingeschult werden, haben die Gruppe der "Coolen 5" im März verlassen und nennen sich nun Smileys. Nun hieß es bei der neu konstituierten Gruppe der Coolen 5 (also alle, die bereits 5 Jahre alt sind, aber dieses Jahr nicht eingeschult werden) zu überlegen, was sie in ihren Freitagskreisen in den nächsten Wochen machen möchten. Eines steht fest: es wird gruselig....
Traditionell nach Ostern beginnen die Schulbesuche - ab jetzt hospitieren die zukünftigen Schulkinder ein paarmal in Kleingruppen im Unterricht der 1. Klasse, beim Frühstück und in der Pause.
Bis zum 06. Mai kann man abstimmen! (gerne jeden Tag!)
Da wir mind. 10.000 Stimmen benötigen, dieses Link bitte weitersagen und die Zeit bis zum 06.Mai nutzen ;-)
(Die Kinder, die nicht mit zum Ausflug waren, hatten Turntag, wie immer montags)
ausführlicher Bericht und viele Bilder dazu hier
ausführlicher Bericht und Bilder dazu hier!
Heute tagte das Gremium "Oma & Opa-Tage". Bald kommen die Großeltern zu Besuch - das will vorbereitet sein!
Das Gremium traf sich zu einem ersten Brainstorming. Jedes Kind malte seine Idee an die "Protokoll-Wand". Die Frage war: "Was wollen wir mit den Großeltern machen, wenn sie kommen?" Die Wünsche der Kinder waren bodenständig und es war gar keine Abstimmung nötig. Einmütiger Tenor: "Wie wollen spielen!" Das Wichtigste an diesem Tag ist den Kindern, ihren Großeltern das Haus zu zeigen und die Möglichkeiten - malen, puzzlen, werken, Bücher lesen und spielen - mit ihnen gemeinsam zu nutzen.
Ein "Besuchsprogramm" ist nicht erwünscht.
Zeit und gemeinsames Spielen: einmal mehr zeigten uns die Kinder, worauf es ankommt!
Nächste Woche planen wir noch, was es zu essen geben soll...
Tammo und Thies hatten am Vortag in der Kindersprechstunde davon berichtet, dass sie eben im Bewegungsraum gar nicht richtig spielen konnten, weil sie immer Angst um ihr aus Magneten Gebautes hatten. Sie müssten ja ständig aufpassen, dass es keiner kaputt macht, um an die Magnete zu kommen. Kerstin Kreikenbohm schlug vor, dieses Thema am nächsten Tag in der Sitzung der "Coolen 5" zu erörtern und die anderen Kinder zu bitten, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Dieser Vorschlag gefiel den beiden Jungs und sie brachten das Thema am nächsten Tag im Plenum ein.
... zur jährlichen Mitarbeiter_innen-Hauptversammlung
Ab dem 07.01.19 ist die Redakteurin der Schnappschüsse wieder "im Dienst". Bis dahin ist hier Pause - aber nächstes Jahr geht es weiter!
Guten Rutsch!