- KinderSpielRaumTraumSpaßEntdeckerZeitHaus
- Qualität
- Team
- Für Eltern wichtig
- Aktuell
08.01.2021
... hier geht es zu der Seite des Kultusministeriums!
07.01.2021 12.00 Uhr
1. Der Betrieb von Kindertageseinrichtungen ist bis zum 31.01.21 untersagt.
2. Ausgenommen hiervon ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen (Szenario C).
3. In Krippengruppen dürfen max. 8 Kinder, in Kindergartengruppen max. 13 Kinder bzw. aufgenommen werden - sofern dies räumlich, organisatorisch und personell möglich ist.
4. Ein Platzsharing ist nicht möglich.
5. Die Kinder werden nur für die Zeit und an den Tagen der nachgewiesenen Berufstätigkeit der Eltern betreut.
6. Die Kita bietet kein Mittagessen vom Lieferanten an. Kinder, die ganztags bleiben, sollen bitte von zu Hause ein Essen für die Mikrowelle mitbringen. (bitte beschriften)
7. Für die Vergabe der Plätze gelten es folgende Kriterien:
- Mindestens ein(e) Erziehungsberechtigte(r) in ist in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichen Interesse tätig.
- Das Kind hat einen Unterstützungsbedarf, insbesondere Sprachförderbedarf.
- Das Kind ist zum kommenden Schuljahr schulpflichtig.
- Es liegt ein Härtefall vor, z.B., wenn das Jugendamt die Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls für erforderlich hält. (oder in Absprache mit der Kita)
Welche Berufe von allgemeinem öffentlichen Interesse und welche Positionen betriebsnotwendig sind, wird in den nächsten Tagen noch näher von Land und Kommune definiert. In vielen Fällen kann man dies aber auch so schon einordnen - außerdem kennen wir diese Formulierungen ja schon vom letzten Lockdown und können darauf zunächst zurückgreifen, bis uns genaueres vorliegt.
8. Praktikant*innen und FSJler*innen können weiterbeschäftigt werden.
9. Zu Fragen bezüglich des Kinderkrankengeldes, der zusätzlichen freien Tage für Berufstätige Eltern und die Entschädigung von Kita-Beiträgen wird es noch ein Schreiben des Kultusministeriums geben. Dies kann noch einige Tage dauern.
Wenn Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail in der Kita. (04403 65419 oder kita.aschhausen@kirche-oldenburg.de )
Bitte lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Art Ihrer Tätigkeit und Ihre Arbeitszeiten an den einzelnen Wochentagen bescheinigen und geben diese in der Kita ab.
06.01.2021. 17.20 Uhr
Wir wissen, dass das Land und die Trägervertretungen im Gespräch sind, wie die Notbetreuung in den nächsten Wochen in den Kindertageseinrichtungen geregelt werden soll.
Die Ergebnisse stehen noch aus. Wir informieren Sie, sobald wir etwas wissen.
Aktuell gilt weiterhin die Bitte des Kultusministeriums:
Die Landesregierung appelliert an alle Erziehungsberechtigten, die Kinder bis zum 10.01.2021 nicht in die Betreuung zu geben, sofern sie eine anderweitige Betreuung sicherstellen können.
Herzliche Grüße
Infos vom Kultusministerium finden Sie hier
05.01.2021. 22.00 Uhr
Auf der Seite des niedersächsischen Kultusministeriums ist nun zu lesen, wie die neuen Regelungen in Niedersachsen umgesetzt werden sollen.
Die Voraussetzungen für die Notbetreuung liegen uns noch nicht vor.
Wir informieren Sie, sobald wir genaueres wissen.
05.12.2021 20.30 Uhr
Die Beratungen von Bund und Ländern haben heute verschärfte Regelungen des Lockdowns, der nun bis zum 31.01.21 verlängert wurde, ergeben.
Frau Merkel hat in der Pressekonferenz gesagt, dass Schulen und Kindergärten geschlossen bleiben. Allerdings ist die konkrete Umsetzung Ländersache.
Wir müssen abwarten, welche Informationen wir morgen aus dem Niedersächsischen Kultusministerium bekommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen heute noch keine konkreten Informationen geben können.
Unsere Kita ist also geöffnet und die Eltern können selbst darüber entscheiden, ob sie ihr Kind in die Betreuung geben.
Sobald wir neue Erkenntnisse haben, finden Sie auf dieser Seite die nötigen Informationen.
Kerstin Kreikenbohm & Team
16.12.2020
Wir bekommen bis zum 10.01.2021 kein Mittagessen von unserem Lieferanten.
Bitte denken Sie daran, die Essen in Bestellsystem immer rechtzeitig abzumelden!
14.12.2020
Nachdem es gestern (und heute in den Zeitungen) eindeutig hieß, dass Schulen und Kitas ab Mittwoch geschlossen sein werden und lediglich einen Notbetrieb für Kindern von Eltern mit systemrelevanten Berufen vorhalten, war nun heute im Laufe des Vormittags plötzlich Neues auf der Seite des Kultusministeriums zu lesen:
Rolle rückwärts - Schulen und Kitas werden nicht geschlossen, es gibt keinen Notbetrieb.
Stattdessen appeliert der Kultusminister an die Vernunft der Eltern, zu "verantwortungsvollen Lösungen" zu kommen. Der Besuch von Schulen und Kitas wird freigestellt - wenn mögich, sollen die Kinder aber zu Hause bleiben.
Wir hatten heute am frühen Morgen schon mit allen Familien gesprochen. Die meisten haben eh schon eine Lösung gefunden (ca. 15 Abmeldungen hatten wir direkt telefonisch ab heute bis zum 10.01.21).
Wir hätten jetzt so kurzfristig sowieso keine Arbeitsnachweise zur Systemrelevanz gefordert.
Man kennt sich - wir wissen um die beruflichen und familiären Situationen der Familien und können die Frage nach der Notbetreuung auch im Dialog klären.
Wir weisen darauf hin, dass es ab Mittwoch kein Mittagessen mehr vom Lieferanten geben wird. Bitte melden Sie Ihr Kind dort online ab.
Die Ganztagskinder, die bis zum 22.12. kommen, müssen bitte eine Mahlzeit von zu Hause mitbringen, die wir in der Mikrowelle erhitzen können.
13.12.2020
Heute haben die Ministerpäsidenten der Länder gemeinsam mit dem Bund einen Lockdown ab
Mittwoch, 16.12.2020 beschlossen.
Schulen und Kindergärten bleiben ab dann bis zum 10.01.2021 geschlossen.
In Notfällen wird es eine Notbetreuung geben. Die Richtlinien dafür liegen uns derzeit noch nicht vor.
Weitere Informationen folgen.
02. November 2020
wir hatten es schon erwartet - nun steht es fest: Ab Montag, den 02.11.2020, ist das offene Arbeiten in den Kitas im Ammerland bis auf Weiteres wieder untersagt. Die ausführliche Verordnung dazu steht noch aus, bisher haben wir nur wenige Rahmeninformationen. Da dies aber ja nicht der erste Lockdown ist, wissen wir schon weitgehend, wie die Vorgaben umgesetzt werden.
Bisher ist keine Notbetreuung oder Schließung geplant.
Wir warten nun auf die Verordnung des Landkreises und informieren Sie dann genau.
Wir sind natürlich nicht glücklich über diese Entwicklung - aber vor dem Hintergrund, dass im Falle einer Covid 19-Infektion eines Kindes oder einer Mitarbeiterin so nicht das ganze Haus, sondern nur einzelne Gruppen in Quarantäne müssen, ist die neue Regelung verständlich.
Über die Regelungen in Bezug auf Geschwister in unterschiedlichen Gruppen wissen wir noch nichts, daher verbleiben erstmal alle in ihrer Gruppe.
Das Mittagessen für die Ganztagskinder wird weiterhin über Ratatouille geliefert.
Die Lichterwoche wird leider auch nicht so, wie ausgiebig geplant, stattfinden können. Wir werden uns aber gruppeninterne schöne Ersatzlösungen einfallen lassen!
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns am besten eine Mail. Das Büro wird in den nächsten Tagen aus Krankheitsgründen leider nicht besetzt sein und die Erzieherinnen sollen nicht ständig aus der Betreuung raus zum Telefon müssen. Die Mails werden Ihnen im Laufe des Tages beantwortet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bitte schreiben Sie an folgende Adresse:
Herzliche Grüße
Bleiben Sie behütet und gesund!
Kerstin Kreikenbohm & Team
08.August 2020
Liebe Familien,
sicher fragen Sie sich schon, wie es wohl mit dem Kita-Betrieb ab Mittwoch weitergeht. Wir haben bewusst so lange mit der Info gewartet, da sich ja - wie bereits vor den Ferien - ständig etwas Neues im Umgang mit Corona ergibt. Keiner weiß genau, wie sich die Urlaubssaison auswirken wird. Es gab allein in den letzten Wochen zwei Updates des Hygieneplans für niedersächsische Kitas...
Unsere Informationen richten sich aktuell nach folgenden Leitlinien und Plänen:
19.06.2020
ab Montag, den 22.06.2020, gehen wir in den "Eingeschränkten Regelbetrieb" über.
Das heißt, dass jedes Kind wieder in die Kita gehen kann - für den Aufenthalt aber Einschränkungen gelten!
Denn es gelten weiterhin umfangreiche Hygienevorschriften - und die erschweren einiges im Alltag...
Wir haben uns im Team natürlich schon viele Gedanken gemacht, wie es gehen kann.
Wir möchten den Kindern und Ihnen so wenige Einschränkungen wir möglich zumuten.
Daher haben wir einen Plan entwickelt, der bei Einhaltung aller Hygienevorschriften trotzdem Ihren Bedürfnissen zum Betreuungsumfang, den Bedürfnissen der Kinder nach einer unbeschwerten und erfüllenden Kita-Zeit und letztlich unserem pädagogischen Anspruch gerecht wird. Außerdem gilt es natürlich, unser Team - und vor allem die Kolleginnen, die zur Risikogruppe gehören und trotzdem ab Montag wieder in der Betreuung arbeiten - sowie natürlich die Kinder vor Infektionen so gut es geht zu schützen.
Da wir uns, wie immer, beziehungsvoll um ihre Kinder kümmern werden und diese sich im Spiel mit Freunden nahe kommen, ist das Abstandsgebot in der Betreuungssituation allerdings nicht einzuhalten.
Wir werden daher versuchen, so viel wir möglich draußen zu sein - das ist für alle am gesündesten ;-)
Bitte erfragen Sie die Bring- und Abholzeiten für Ihr Kind per Mail (kita.aschhausen@kirche-oldenburg.de) oder, wenn Sie beim Abholen Ihres Kindes eh in der Kita sind. Wir antworten Ihnen dann persönlich.
In der Notbetreuung haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Kinder mit der ungewohnt anderen Situation in der Kita gut zurecht kommen. Das wird sicher auch ab Montag gelingen. Bitte tragen Sie durch die Einhaltung unseres Planes und der Hygienevorschriften dazu bei, dass die neue Situation gut klappt.
09.06.2020
Heute gab es im Niedersächsischen Kultusministerium den Beschluss, dass die Kindergärten ab dem 22.06.2020 einen eingeschränkten Regelbetrieb aufnehmen können.
Wir müssen nun abwarten und prüfen, um welche "Einschränkungen" es sich genau handelt und welche Hygienevorgaben wir einhalten müssen.
Das wird einige Tage dauern.
Bis dahin gelten die bisherige Notbetreuung, die Vorschulgruppen am Nachmittag, sowie die Spielegruppen für die übrigen Kinder.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und bitten zunächst um Geduld.
16.05.2020
1. Es gibt zwei Notbetreuungsgruppen mit je 13 Plätzen. Der Bewegungsraum ist derzeit gesperrt - daher halten sich die Kinder in der Sterntaler- und Regenbogengruppe auf.
2. Jede Gruppe wird von einem Team aus zwei Kolleg*innen unseres Hauses betreut - es kann sein, dass Ihr Kind nicht seine üblichen Bezugspersonen in der Notbetreuung hat. Das ergibt sich aus dem Personaleinsatz, der momentan anderen Kriterien folgen muss.
3. Die beiden Gruppen verbringen den Vormittag getrennt voneinander. Es wird im Gruppenraum gefrühstückt und das Außengelände wird abwechselnd genutzt.
4. Die Kinder können ihren gewohnten Garderobenhaken verwenden.
5. Die Kinder, die länger als bis 13.00 Uhr bleiben, sollen ein Mittagessen von zu Hause mitbringen - leider bekommen wir derzeit keines geliefert. Wir können das Essen aber in der Mikrowelle aufwärmen.
6. Wir bitten darum, dass Sie die Notbetreuung nur in dem zeitlichen Umfang nutzen, wie es Ihre Berufstätigkeit erfordert, bzw. Sie keine andere Betreuungsmöglichkeit haben.
7. Ab dem 19.05.2020 bieten wir zusätzlich zur Notbetreuung am Nachmittag für die Vorschulkinder Angebote in Kleingruppen an. Dazu gab es eine gesonderte Einladung.
Bitte informieren Sie die Kita in so einem Fall - auch, wenn es sich "nur" um einen Verdacht handelt, umgehend!
04.05.2020
So, es brodelt ja schon seit Tagen und viele Eltern haben darauf gewartet: Der Plan für die phasenweise Ausweitung der Kita-Betreuung in Niedersachsen liegt vor.
Hier können Sie ihn nachlesen:
Was das genau für unsere Kita bedeutet, können wir Ihnen natürlich noch nicht sagen. Zunächst müssen die Träger und Kommunen darüber beraten, wie sie diesen Phasenplan vor Ort umsetzen können. Jede Kita hat unterschiedliche Rahmenbedingungen und Ressourcen. Da gibt es keine Pauschallösungen.
Die Pläne des Ministers sind sehr ambitioniert und werden Sie als Eltern erfreuen - doch wir sind eine kleine Einrichtung mit derzeit begrenzten personellen Ressourcen.
Welches Kind, ab wann, wie oft und wie lange in die Kita kommen kann, werden wir aber mitteilen, sobald wir genauere Vorgaben für die Umsetzung des Plans haben. Wir sind dazu auch mit dem Elternrat in Kontakt.
Natürlich möchten wir so vielen Kindern wie möglich eine Perspektive geben, schon vor den Sommerferien (zeitweise) wieder in die Kita zu kommen - das muss unter den gegebenen Umständen aber auch verantwortlich umsetzbar sein.
Herzliche Grüße
Kerstin Kreikenbohm & Team
20.04.2020
Liebe Familien,
uns liegen nun einige Kriterien für die Organisation der Notbetreuung vor.
Die Berufsgruppen, die unter diese Regelung fallen, wurden ausgeweitet. Ebenso wird der besondere Härtefall, zB. bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall nun berücksichtigt.
Die genauen Kriterien können Sie in der Kita erfragen, oder dem Formular unten entnehmen.
Die Verordnung des Kultusministeriums zur Notbetreuung gibt vor, dass die Kinder in getrennten Gruppen betreut werden müssen. Sie dürfen sich nicht auf dem Flur begegnen (und dort auch nicht spielen), ebenso nur gruppenweise auf den Spielplatz gehen. Pro Gruppe dürfen 5 Kinder aufgenommen werden. Die Bring- und Abholzeiten werden gruppenweise geregelt, damit sich so wenig Menschen wie möglich gleichzeitig im Haus aufhalten.
Wenn Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch in der Kita.
Sie können folgendes Formular schon zu Hause ausdrucken und ausfüllen.
Wir benötigen einen Nachweis von Ihrem Arbeitgeber, dass Sie in einem Berufszweig arbeiten, der von öffentlichem Interesse ist. Die Bedarfe, die unter die Härtefallregelungen fallen, können wir persönlich besprechen.
- Wir verstehen, dass die Kinder sich nach ihren Freunden und dem Spielen in der Kita sehnen.
- Wir wünschten uns auch, dass die Vorschulkinder noch ein bisschen Abschied feiern könnten von der Kita.
- Wir können nachvollziehen, dass Sie sich in diesen sehr fordernden Zeiten eine Entlastung durch die Kita wünschen...
Aber wir bitten um Ihr Verständnis, dass die die Plätze in der Notbetreuung nur an die Familien vergeben können, die diese aus beruflichen oder privaten Gründen dringend benötigen.
Generell gilt:
Wir hoffen, dass Sie einen Weg finden, die Zeit bis zu den Sommerferien gut zu organisieren und diese Situation zu meistern. Keiner hat damit gerechnet, dass wir in eine solche Situation geraten und das alles so lange dauert. Und auch, wenn die Regelungen für die Notbetreuung so streng sind - wir müssen einfach bedenken, dass wir mit diesen Maßnahmen Schlimmeres verhindern können.
Wir werden in den kommenden Wochen versuchen, mit Ihnen und Ihren Kindern in Kontakt zu bleiben.
Schicken Sie uns bitte auch weiterhin Schnappschüsse - wir wissen von vielen Kindern, die regelmäßig mit ihren Eltern danach gucken und sich sehr freuen, wenn sie neue Bilder ihrer Freunde entdecken!
Sollten sich Änderungen in den Vorgaben des Kultusministeriums ergeben, werden wir Sie auf dieser Seite umgehend informieren!
Das ganze Team denkt an Ihre Kinder und Sie und hofft inständig,
dass Sie alle gesund bleiben und den Mut für die Bewältigung dieser Herausforderungen nicht verlieren.
17.04.2020
wir sind, wie Sie, bestürzt über die Entscheidung, denken aber, dass unsere Bundesregierung viel Verantwortungsbewusstsein für die Gesundheit der Menschen unseres Landes übernimmt und die nun verabschiedeten Schritte hoffentlich weiterhin dazu beitragen, dass der Verlauf der Pandemie verlangsamt wird und unser Gesundheitssystem dem standhalten kann.
Kinder gelten als "Infektionsbeschleuniger" - auch sie können das Virus übertragen, ohne Symptome zu zeigen. Da sie aber die Abstandsregeln nicht einhalten können, sondern auf den direkten Kontakt ihrer Bezugspersonen angewiesen sind, können sie das Virus viel schneller verbreiten. Daher bleiben die Schulen und Kitas so lange geschlossen.
Für
- die Familien, die nun vor sehr großen Herausforderungen stehen,
- die Kinder, die ihre Freunde sehr lange nicht sehen können und denen das Spielen und Lernen in der Gruppe fehlt,
- die Kinder, denen die Betreuung, die Impulse und die Möglichkeiten der Entwicklung ihrer Kompetenzen in der Kita sicher fehlen (auch, wenn ihre Eltern sich umfassend um die kümmern - die Gemeinschaft einer Kita kann ein Elternhaus nicht ersetzen),
- die Kinder, die sich gerade bei uns eingelebt und die Trennung von den Eltern "geschafft" hatten,
- die Kinder, die im Sommer in die Schule wechseln und denen nun der Übergang in diese mit all' den üblichen Ritualen und damit auch der "richtige Abschied" genommen wird,
tut es uns sehr leid! Wir wissen, dass es allen Beteiligten schwer fällt, für so lange Zeit auf die Kita zu verzichten.
Aber wir sind sicher, dass es für die Gesundheit vieler Menschen sehr wichtig ist, dass wir weiterhin die Maßnahmen umsetzen.
Das Wichtigste ist es, dass alle gesund bleiben!
Wir bleiben in Kontakt und werden Sie weiterhin über alle wichtigen Schritte und Entwicklungen informieren.
Bei Fragen und Anliegen können Sie uns telefonisch
täglich bis 13.00 Uhr in der Kita erreichen.